Montes Azules: Bioreservat im Visier

Die Montes Azules im Lakandonischen Regenwald bieten nicht nur zahlreichen Indígenas eine Heimat und der zapatistischen Guerilla EZLN ein Rückzugsgebiet. Auch Umweltschützer, Wissenschaftler und Unternehmer interessieren sich für das Bioreservat im südmexikanischen Chiapas. Schließlich lagern in der Gegend umfangreiche Erdöl-, Wasser- und Holzvorkommen. Vor allem aber weist die Region eine biologische Vielfalt auf, wie sie kaum mehr woanders auf der Welt zu finden ist. Seit Mitte des Jahres hat sich auch die Europäische Union in dem grünen Paradies niedergelassen. Gemeinsam mit der Regierung von Chiapas arbeitet sie an einem Projekt für ressourcenschonende Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung. Aber was will die EU im Lakandonischen Regenwald?

CC BY-SA 4.0 Montes Azules: Bioreservat im Visier von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen