
Lateinamerika Black Lives Matter und Zapatismo: Bewegungen, die Grenzen durchbrechen
Zwei der größten sozialen Bewegungen in Amerika haben im vergangenen Jahr außergewöhnliche und vielversprechende soziale Ereignisse angestoßen.
Zwei der größten sozialen Bewegungen in Amerika haben im vergangenen Jahr außergewöhnliche und vielversprechende soziale Ereignisse angestoßen.
Die EZLN hat für April 2021 eine Europa-Reise mehrerer ihrer Delegationen angekündigt. Gleichzeitig übten die Zapatistas harsche Kritik, etwa an der „Gier und Dummheit“ der Regierungen.
Nicht die Rechte ist das große Problem sondern die Linke, die breite Mobilisierungen fürchtet, weil sie sie nicht kontrollieren kann.
Aufgrund der lebensbedrohlichen Ansteckungsgefahr rät die EZLN zur sofortigen und vollständigen Schließung der zapatistischen Verwaltungssitze.
„Nieder mit der schlechten Regierung! Das Patriarchat soll sterben!“ Zapatistinnen schließen sich dem nationalen Frauenstreik an.
Comandanta Amada beim II. Treffen der kämpfenden Frauen: „Sie sagen, es gebe nun mehr Gesetze, die Frauen schützen, aber sie bringen uns weiter um.“
Interview mit María de Jesús Patricio Martínez, bekanntgeworden als ‚Marichuy’, die 2018 als erste indigene Frau für das mexikanische Präsidentschaftsamt kandidierte.
Die zapatistische Bewegung wächst: „Wir sprechen heute zu euch, um euch mitzuteilen, dass wir neue Caracoles und weitere Zapatistische Rebellische Autonome Landkreise in neuen Gebieten im Südosten von …
Die wachsende Militarisierung zapatistischer Gebiete in Chiapas „ist mehr eine Strategie des Krieges, als der Sicherheit“, bekräftigten Aktivist*innen, Organisationen, Intellektuelle und mexikanische wie …
Die Feier des 25. Jahrestages der bewaffneten Erhebung der EZLN ist keine Inszenierung einer sozialen Bewegung. Es ist die Machtdemonstration einer politisch-militärischen Kraft, die über Ordnung, Disziplin, …
von Luis Hernández Navarro (Mexiko-Stadt, 26. Januar 2016, La Jornada).- Vor 20 Jahren, am 16. Februar 1996, wurden in San Andrés Sakam’chén de los pobres die Abkommen von San …
von Luis Hernández Navarro, Mexiko-Stadt (Mexiko-Stadt, 12. August 2014, la jornada).- Praktisch jeden Monat werden Treffen von zivilgesellschaftlichen Zusammenschlüssen, in denen sich die …
von Leticia Hillenbrand (La Realidad, Mexiko, 29. Mai 2014, amerika21.de).- In Mexiko hat der Rebellenführer Subcomandante Marcos im Rahmen einer politischen Veranstaltung seinen Rückzug bekannt …
Der umtriebige Verein Zwischenzeit aus Münster hat einen Dokumentarfilm über Chiapas gemacht: ,,Wenn das Land zur Ware wird“ erzählt ruhig und informativ über die Bedrohung der …
von Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt (Berlin, 04. November 2013, npl).- Dreizehn Jahre lang saß Alberto Patishtán aufgrund eines offenkundigen Unrechtsurteils im Gefängnis. Am vergangenen …
von Wolf-Dieter Vogel (Berlin, 22. Januar 2013, taz).- Die Zapatist*innen sind zurückgekehrt. Oder besser gesagt: Die indigenen Rebell*innen haben unmissverständlich vor Augen geführt, dass sie …
Zum Jubiläums-onda-info, nämlich zum 300.(!!!) haben wir ausnahmsweise nur gute Nachrichten und zwar aus fast allen lateinamerikanischen Ländern aus dem Jahr 2012. Lasst euch …
von Wolf-Dieter Vogel (Berlin, 09. Dezember 2012, npl).- Ein Interview mit den Journalisten und Buchautoren Luis Hernández* über Mexikos neuen Präsidenten, Umweltaktivist*innen und das gute …
Mexiko: Ein Spezial mit Interviews und Eindrücken von der Karawane „Movimiento por la Paz con Justicia y Dignidad“, die im September zehn Tage im Namen der Menschenrechte und des Friedens …
,,Die anderen Geschichten. Erzählungen von Subcomandante Marcos“ / Europa-Tour Kumbia Queers
von Karol Assunção (Fortaleza, 19. Juli 2010, adital).- Knapp eine Woche lang besuchte eine europäische Delegation im Juli mehrere Gemeinden im Territorium der Zapatist*innen, welches …
Buch-DVD-Edition über das erste Treffen zaptatistischer Frauen 2007/07 – paramilitärischer Überfall auf Menschenrechtskarawane in Oaxaca – Dokumentarfilm über kolumbianischen …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.