
onda-info 564
Transpersonen berichten aus Lateinamerika, Suche nach Verschwundenen in Kolumbien, Buchvorstellung zu Xenia Itté aus Uruguay & Latinx-Comics in der Schweiz
Transpersonen berichten aus Lateinamerika, Suche nach Verschwundenen in Kolumbien, Buchvorstellung zu Xenia Itté aus Uruguay & Latinx-Comics in der Schweiz
Das onda-info-563 berichtet darüber wie der Tag der Arbeit in Lateinamerika begangen wird und über soziale Kämpfe in Argentinien und Mexiko.
Auch in Lateinamerika ist der Tag der Arbeit ein wichtiger Anlass zum Demonstrieren – Doch woher kommt eigentlich der Tag der Arbeit und wie gelangte er nach Lateinamerika?
La periodista colombiana Catalina Oquendo dirigirá nuestro taller como ponente, informando sobre sus experiencias con el metodo en diversos contextos de LA.
Ende März 2023 besuchte die irische NGO „Front Line Defenders“ zusammen mit der Organisation „Indigenous Peoples Rights International“ den südmexikanischen Bundesstaat Chiapas.
Brasilien: Lula 100 Tage im Amt, Mexiko: Kampf der Angehörigen verschwundener Migrant*innen, Chile: Rechte hat nun Oberwasser, Venezuela: System Maduro gegen Korruption in den eigenen Reihen
Die Interessen von Investoren kollidieren immer wieder mit denen des Umweltschutzes. Das gilt anscheinend besonders für chinesische Industrieprojekte.
„Die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit nehmen rasant zu und treffen gefährdete Bevölkerungsgruppen unverhältnismäßig stark.“
Ein Kessel Buntes: Rap aus Rosario, todbringende Gewalt der Drogenbanden, Straßenkunst in Berlin, Hinhörer zu globalen Krisen & „Ungleichheit“ im ICJA-Podcast.
Mehrere konservative ehemalige lateinamerikanische und spanische Staatschefs haben in Chile die „Gruppe Freiheit und Demokratie“ gegründet. Diese soll helfen, die Linken zu bekämpfen.
In Lateinamerika sind Auswirkungen, aber auch nachhaltige Lösungsansätze für globale Krisen zu finden.
Angesichts der Putschpläne in Brasilien und des gestoppten Verfassungsentwurfs in Chile diskutieren wir über die Bedeutung der Medien für die Demokratien in Lateinamerika.
Das onda-info 560 erklärt die Bedeutung von Dorffesten in Mexiko und beschreibt Wege zu einem demokratischen Internet in Brasilien
Como todos los 8M mujeres y disidencias se concentraron en las calles marplatenses para expresarse en un día de lucha y reivindicación de derechos.
La lluvia y el frío no fueron impedimiento para que a través de una multitud de pancartas, coreografías de baile, música al ritmo de tambores y cazuelas de cocina se llevara a cabo este 8 de …
Onda-Info sprach mit dem Frauenkollektiv Hacer Tequio über dessen Arbeit und den Kampf der Frauen in Oaxaca/Mexiko.
Immer mehr Menschen verlassen Ecuador Richung Norden – wir stellen den Podcast „Radio Semilla“ vor – wie erlebten zwei Lateinamerikanerinnen den Abschied von einem geliebten Menschen in …
Die peruanische Regierung von Dina Boluarte ist bereits für die zweithöchste Anzahl erschossener Demonstrant*innen im Lateinamerika des 21. Jahrhunderts verantwortlich.
Interview: Rauchverbot in Mexiko, Energiewende im Norden zu Lasten des Globalen Südens, Friedensprozess in Kolumbien und wer macht mit beim Radio-Einsteiger*innen-Workshop?
Eine Studie des IWF sieht in der Migration auch Chancen für die Wirtschaft der Aufnahmeländer. Gegenstand der Untersuchung war die venezolanische Migration in andere lateinamerikanische Länder.
Giftige Blaualgenplagen sind keine Folge der Klimaerwärmung, sondern der intensiven Nutzung von Düngemitteln in der Landwirtschaft.
Im onda-info 556 gibt es wieder viel zu berichten. Wir nehmen euch mit nach Costa Rica und Brasilien – und berichten über Repression und Widerstand trotz Pandemie.