
onda-Reinhörer: Radio Lora mit Programa Mujeres
Radio Lora stellt mit dem Programm Mujeres einen feministischen Space für Migrant*innen aus Lateinamerika und der Welt. Nekane, Hema Sara und Irene berichten.
Radio Lora stellt mit dem Programm Mujeres einen feministischen Space für Migrant*innen aus Lateinamerika und der Welt. Nekane, Hema Sara und Irene berichten.
Die Kombination aus dem Klimaphänomen El Niño und dem Klimawandel hat Lateinamerika und die Karibik 2023 mit Dürren, Hitzewellen, Waldbränden, schweren Regenfällen und Hurrikans hart getroffen.
Wie gelang es dem El Salvadorianischen Präsident Nayib Bukele zum zweiten Mal Präsident zu werden? Wie kann Kolumbien Umwelt- und Menschenrechte verbessern, wenn Konzerne sich dem in den Weg …
Miquel Ramos analysiert Entstehung, Aufstieg und Förderer von VOX, sowie deren Beitrag zur Vernetzung der extremen Rechten in Europa und Lateinamerika
Profit vor Gesundheit: In ärmeren Ländern wird Babynahrung mit zugesetztem Zucker verkauft, in westlichen ohne. Als gesund beworben werden beide.
Speziell zu Guatemala: Der neue Präsident Arévalo kämpft gegen den Pakt der Korrupten. Die Rapperin Rebecca Lane im Interview. Und onda war beim Radiocamp.
Mangelernährung ist eine Belastung für die Volkswirtschaft. Den Hunger zu stoppen wäre nicht nur ein schönes Ziel, sondern auch noch billiger.
Mit Freiwilligen des ICJA interviewten wir in Berlin Migrant*innen aus Lateinamerika. Berlin ist frei und trotzdem ist die Migration auch hier hart.
Wir sprachen mit Migrant*innen: An der Grenze Venezuela- Brasilien, in Oaxaca (Mexiko) und in Berlin Kreuzberg. Drei Beiträge und verschiedene Perspektiven.
Im onda-info 588 nehmen wir Euch mit nach Nicaragua, blicken zurück auf die Revolution und schauen, wie sich das Land seitdem verändert hat.
Radio Ranchito sendet aus einem argentinischen Gefängnis. Insassen berichten über ihre Leben. Onda besuchte das Konzert des Komponisten Jorge Lujan in Berlin.
Im onda-info-586 stellen wir Radio Miquiztli aus Mexiko vor und bringen Interviews zum 8. März aus Ecuador.
In Deutschland diskutiert eine Kommission, ob „altruistische“ Leihmutterschaft erlaubt werden soll. In Mexiko boomt derweil das Geschäft. Es findet weitgehend in der rechtlichen Grauzone statt – und das …
Care-Arbeit, Nachhaltigkeit, Prekariat, Transphobie als trojanisches Pferd – die neuen Beiträge zur feministischen Debatte sind spannend und vielfältig.
In dieser Woche steht der Frauenkampftag an, zum 8. März steht unser Programm auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des feministischen Widerstands. Wir werfen einen Blick zurück und voraus, nach Mexiko, …
Die Interamerikanische Menschenrechtskommission untersucht klimabedingte Migrationsbewegungen in Lateinamerika und der Karibik.
Hallo und herzlich willkommen zum onda-info 584. Während die Nazis Europa mit Krieg und Terror überzogen, wurde Mexiko zu einem der wichtigsten Orte deutschsprachiger Exilliteratur. Anna Seghers …
Im onda-info 583 stellen wir das Radio-Programm Negritud vor, berichten über ZEDE in Honduras und diskutieren Beiträge gegen die Klimakrise in Lateinamerika.
In Guatemala konnte Präsident Arévalo sein Amt antreten – Ausnahmezustand in Ecuador verhängt: Was sagen die Menschen? – Mexiko: Die eskalierende Gewalt in Chiapas und die Rolle des …
Seit 47 Jahren macht die ila, die Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika, kritischen, bewegungsnahen Journalismus. Helft die ILA zu retten!
Mientras que Modatima participa en protesta contra Tesla, siguen las negociaciones sobre tratados de libre comercio entre UE y Latinoamérica
Das Jahr 2023 war das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 174 Jahren. Lateinamerika war davon besonders stark betroffen.