
Ecuador Keine Lösung der Energiekrise in Sicht
Ein Jahr nach Beginn der Energiekrise in Ecuador hat Daniel Noboa die Präsidentschaftswahlen gewonnen. Doch Expert*innen sehen Probleme für den Stromsektor und die erneuerbaren Energien.
Ein Jahr nach Beginn der Energiekrise in Ecuador hat Daniel Noboa die Präsidentschaftswahlen gewonnen. Doch Expert*innen sehen Probleme für den Stromsektor und die erneuerbaren Energien.
Herzlich willkommen zum onda-info 614. Ihr habt es vielleicht mitbekommen, die zukünftigen Koalitionäre haben beschlossen, das deutsche Lieferkettengesetz zu canceln. Dazu in diesem Info ein ausführliches …
„¡30. 000 detenidos-desaparecidos! ¡Presentes!“ (Taty Almeida, Plaza de Mayo, Buenos Aires, 24 de marzo de 2025.) Como cada año, ayer se realizó en Argentina la conmemoración a las …
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“ ist ein Spurensuche zu Klimagerechtigkeit – zum Hören und Laufen entlang von 6 Hörstationen in Berlin Friedrichshain
Kritische Medienarbeit ist ohne Geld nicht möglich. Daher bitten wir euch, unsere Arbeit als NPLA e.V. mit einer Spende zu unterstützen.
Wie kommt der Kaffee auf den Frühstückstisch? Woher kommt der Kaugummi? In sieben Stationen werden Hintergründe von Lieferketten beliebter Produkte hörbar.
Ein flugunfähiger Andenkondor wurde in Ayacucho, Peru aus einem Wohnhaus gerettet. Expert*innen vermuten eine Vergiftung, die Tiere sind durch Gift und Jagd bedroht.
mensajito streamt von überall, ob im Studio oder unterwegs, open source – und ständig entstehen neue freie Radiosender – hör rein und mach mit auf mensajito.mx
Die Lithiumvorkommen stellen eine einzigartige Chance für Bolivien dar, allerdings droht das Land von Recycling-Technologien abgehängt zu werden.
ICJA Freiwillige Fenja Schauwacker spricht mit ihrer Gastmutter Marisol Galindo über die Ehe, ihre Kinder, die Freiheiten als Frau und Gleichberechtigung
Interview mit Jana Flörchinger und Moritz Krawinkel (medico international) zu den Haftbedingungen im Megaknast CECOT. Mit Dank an Radio Dreyeckland!
Die Gewalt in Haiti eskaliert, was zu massenhaften Vertreibungen aber auch dem Verlust des Rechts auf Bildung für Kinder führt.
Trumps Rhetorik macht Tren de Aragua zum Symbol der Migrationsdebatte – doch die Realität der Bande ist komplexer als das politische Narrativ.
Ein deutsches Unternehmen kauft Land in Uruguay und in Namibia um dort grünen Wasserstoff herzustellen. Bewohner*innen berichten von vor Ort.