
Mexiko Oaxaca: 19 Feminizide im ersten Monat des Jahres
Wegen der hohen Zahl von Feminiziden fordern Parlamentarierinnen im südmexikanischen Oaxaca die Einrichtung einer Sonderstaatsanwaltschaft.
Wegen der hohen Zahl von Feminiziden fordern Parlamentarierinnen im südmexikanischen Oaxaca die Einrichtung einer Sonderstaatsanwaltschaft.
Frauenrechte in Oaxaca – Reinhörer: Radio 8 de Octubre in Costa Rica – Garífuna kämpfen in Honduras gegen Neoliberalismus und für Biodiversität
Oaxaca gehört zu den Bundesstaaten mit den höchsten Gewaltraten gegen Frauen. 2019 waren allerdings große Fortschritte für die Frauenrechte zu vermerken.
Der Umweltschützer Pablo López Alavez sitzt seit neun Jahren in Mexiko in Haft, weil er sich gegen Waldrodung in der Sierra Norte gewehrt hat.
Umweltschützer Pablo López Alavez kämpfte im Norden Mexikos gegen Waldrodung und sitzt seit neun Jahren im Gefängnis. Seine Frau Yolanda Pérez Cruz fordert seine Freiheit.
Yolanda Pérez Cruz vino de México a Europa para exigir la inmediata liberación de su marido Pablo López Alavez, el defensor de la naturaleza que está preso desde hace nueve …
Soziale Aktivist*innen im mexikanischen Isthmus von Tehuantepec werden bedroht, verfolgt und arbeiten unter Lebensgefahr. Das hat eine Menschenrechtsmission bestätigt, die in der dritten Oktoberwoche im …
Das Parlament im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca hat am 25. September Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche legalisiert. Damit ist Oaxaca nach Mexiko-Stadt der zweite Bundesstaat Mexikos, in dem …
Im südmexikanischen Oaxaca sollen künftig Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche möglich sein. Im onda-Reinhörer präsentieren wir euch die Federación Guatemalteca de Escuelas Radiofónicas. Die FGER …
Am 5. September verstarb im südmexikanischen Oaxaca der Maler, Bildhauer und Menschenrechtsaktivist Francisco Toledo im Alter von 79 Jahren. Toledo war nicht nur einer der wichtigsten zeitgenössischen …
Kaffee ist neben Erdöl eines der meist gehandelten Rohprodukte auf dem Weltmarkt. Die Preise für Rohkaffee werden an den Börsen der Industrieländer gemacht. Wenn die Preise fallen, können viele kleine …
In einer symbolischen Aktion haben Vertreter*innen von Bürgerrechtsgruppen in Mexiko-Stadt Gedenktafeln vor der Landesvertretung des mexikanischen Bundesstaates Oaxaca und am Denkmal Estela de la Luz …
Der Bürgerverband Telecomunicaciones Indigenas Comunitarias (TIC) hat am 30. März 2019 eine technische Mobilfunk-Lücke an drei Orten in Oaxaca geschlossen. Die Mikroregion Rincón El Alto im Bezirk Ixtlán …
Der Fluss Río Verde umfasst ein Fünftel der gesamten Fläche Oaxacas und ist für den mexikanischen Bundesstaat von großer Bedeutung. Doch nun ist der Fluss durch das geplante Wasserkraftwerk Paso de la …
Der Verteidiger indigener Rechte, Abraham Hernández González, wurde am Dienstag, 17. Juli 2018, ermordet. Man fand seine Leiche am selben Tag in der Gemeinde Cuatunalco im südmexikanischen Bundesstaat …
In Mexiko schreibt das Wahlgesetz seit 2014 vor, dass die Parteien 50 Prozent ihrer Listenplätze mit Frauen besetzen müssen. Die weiblichen mexikanischen Abgeordneten waren sehr erfolgreich damit, Quoten …
Lehrer*innen der Sektion 22 des Dachverbands der Bildungsarbeiter*innen in Mexiko CNTE (Coordinadora Nacional de Trabajadores de la Educación) haben am dritten Tag in Folge den Flughafen von Oaxaca-Stadt …
Hallo und Willkommen zum onda-info 434 Trotz schönsten Sommerwetters haben wir in unserer dunklen Radiokabine verschiedene Berichte und Nachrichten für euch zusammengebastelt. Nach einer Nachricht …
Etwa 500 Mitglieder der Zentralen Koordinierungsstelle für Geschädigte im Isthmus (Coordinadora General de Damnificados del Istmo) brachen als „Karawane der Vergessenen“ in Richtung Mexiko-Stadt auf. Sie …
Im südmexikanischen Oaxaca haben sich mehr als 900 kleine Kaffee-Produzenten zur Genossenschaft Yeni Navan zusammen geschlossen, um den Vertrieb ihres Bio-Kaffees in die eigene Hand zu nehmen. Wir haben …
Diese Sendung ist ein Special zum Thema Bildung in Mexiko. Mitte Mai gingen in ganz Mexiko Mitglieder der dissidenten Lehrergewerkschaft CNTE auf die Straße. Sie forderten von der Regierung den im letzten …
An der Küste Oaxacas, im Südwesten Mexikos, leben verschiedene indigene Gemeinden wie Mixtek*innen, Chatinos und auch Afro-Mexikaner*innen. Sie lehnen Projekte ab, die auf ihrem Land umgesetzt werden sollen …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.