Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Schlagwort: Medien

Mexiko Protest gegen Einschränkung der Informationsfreiheit

Behörden verweigern zunehmend die Herausgabe von Informationen. Die Institution, die das Recht darauf schützt, soll nun abgeschafft werden.

poonal

20. Mai 2023

Social Sharing - Autor: Seobility - Lizenz: CC BY-SA 4.0

Lateinamerika Diskussion | Medien, Macht und (Selbst-)Ermächtigung | 29.03. 19 Uhr

Angesichts der Putschpläne in Brasilien und des gestoppten Verfassungsentwurfs in Chile diskutieren wir über die Bedeutung der Medien für die Demokratien in Lateinamerika.

27. März 2023

Haiti Journalist*innen protestieren gegen Gewalt

Acht Journalist*innen sind allein in diesem Jahr in Haiti ermordet worden – meist von der Polizei oder bewaffneten Gruppen.

poonal

16. November 2022

Wahlkampfteam der Sozialen Bewegungen für das Apruebo nach dem verlorenen Verfassungsreferendum im Gewerkschaftslokal, 4.9.2022, Foto: Ute Löhning

Chile Wir dokumentieren – Erklärung der Sozialen Bewegungen für das …

Erklärung des Wahlkampfteams der Sozialen Bewegungen für das „Apruebo“, für die Annahme der neuen Verfassung veröffentlicht am 4.9.2022, nach dem Wahlsieg des …

poonal

5. September 2022

María Eugenia Chávez und Kolleginnen von Violeta Radio / Foto: deRadios

Mexiko Violeta Radio – Für das Recht von Frauen auf Kommunikation

Das erste offizielle feministische Radio von Mexiko-Stadt, Violeta Radio, gibt Frauen eine Stimme. Gründerin María Eugenia Chávez berichtet.

poonal

25. August 2022

Foto: Niamfrifruli via wikimedia commons (CC BY-SA 4.0)

Mexiko Mehr Lizenzen für indigene und Community-Radios

Vor fünf Jahren gab es nur acht Community-Radios in Mexiko. Heute senden 122 von ihnen und ermöglichen (indigenen) Gemeinschaften das Recht auf Kommunikation und Information.

poonal

20. Mai 2022

Heber López Vázquez / Foto: Twitter @istmo_noticias

Mexiko Weiterer Mord an einem Journalisten empört das Land

Heber López Vásquez ist der fünfte Medienschaffende, der in Mexiko allein in diesem Jahr getötet wurde. Festgenommene Tatverdächtige weisen Spuren in die Lokalpolitik auf.

poonal

14. Februar 2022

Welt „Digitales Engagement für eine gerechte Welt“ | 25.11. | Onlinepanel vom …

Onlinepanel „Digitales Engagement für eine gerechte Welt“ von der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt – Landesnetzwerke in Deutschland e.V. | Donnerstag, 25. Nov. 2021 von 17:00 bis …

onda

12. November 2021

El Salvador Angriffe auf Journalist*innen nehmen zu

Imer häufiger werden Journalist*innen angegriffen. Bereits im Juli waren schon ebenso viele Angriffe gezählt worden wie 2020 im ganzen Jahr.

poonal

6. August 2021

Lateinamerika onda-info 506

Drogenkrieg und Nekropolitik in Mexiko, Internationales Medienportal über feministische Kämpfe und Radio über kulturelles Erbe in Chile.

onda-info

23. Februar 2021

Argentinien Über Rassismus in argentinischen Medien

Pablo Sirvén hat in einer Meinungskolumne in der argentinischen Tageszeitung La Nación mit rassistischen Assoziationen allgemeine Empörung ausgelöst. Doch das hat in argentinischen Medien eine lange …

poonal

29. Januar 2021

Lateinamerika onda-info 487

Diversität kann für viele Dinge stehen, z.B. für Radio Wayna Tambo, einer der größten freien Sender der unabhängigen indigenen Medienszene Boliviens. Außerdem: Interview mit dem Rapper Sumay der …

onda-info

2. Juni 2020

Ecuador Präsident verkündet Schließung der Anstalt öffentlicher Medien

Um auf die Wirtschaftskrise des Landes zu reagieren, hat Präsident Lenín Moreno die Schließung der Anstalt öffentlicher Medien angekündigt.

poonal

1. April 2020

Mexiko Peña Nieto zahlte Millionen an Medien

Der mexikanische Expräsident Enrique Peña Nieto hat während seiner sechsjährigen Amtszeit Beträge in Millionenhöhe an 43 Medienunternehmen gezahlt.

poonal

5. März 2020

Chile „Perro Bomba“ pone racismo en Chile encima de la mesa

„Perro Bomba“, una película de ficción con elementos muy reales nos lleva a la vida de haitianos y haitianas en Chile. Además pone encima de la mesa el racismo en la sociedad chilena.

matraca

17. November 2019

Kolumbien Geplante Abschaltung von Noticias Uno – ein Fall von Zensur?

Die kolumbianische Nachrichtensendung Noticias Uno soll abgesetzt werden. Das verkündete der Geschäftsführer des TV-Unternehmens NTC (Nacional de Televisión y Comunicaciones), Jorge Acosta. Das hat in …

poonal

5. September 2019

Mexiko Vom Umgang der mexikanischen Regierung mit den Medien

Der Wahltsunami vom 1. Juli 2018 ließ die mexikanischen Parteien, die in Opposition zur Morena-Partei standen, in einer tiefen Krise versinken. Die Wahlen vom 2. Juni 2019 in sechs Bundesstaaten verschärften …

poonal

10. Juli 2019

Argentinien TV Pública beklagt Zensur

Mitarbeiter*innen der Nachrichtenredaktion des staatlichen argentinischen Fernsehsenders TV Pública beklagen eine Beeinträchtigung ihrer Arbeit. Diese sei auf Anordnung des Chefs der Nachrichtenredaktion des …

poonal

13. April 2019

Kolumbien Todesdrohungen gegen Journalist*innen und freie Medien

Am 10. September erhielt eine Journalistin der kolumbianischen Onlinezeitung El Macarenazoo ein Flugblatt vom Bloque Capital der paramilitärischen Organisation Águilas Negras. Darin werden Medienschaffende …

poonal

24. September 2018

Mexiko Historisches Urteil: Staatliche Stellen müssen Vergabepraxis bei Werbung …

Von Knut Hildebrandt. (Berlin, 24. November 2017, onda-poonal).- Mitte November hat der Oberste Gerichtshof Mexikos ein historisches Urteil gefällt. Darin verpflichtet er den Gesetzgeber dazu, bis Ende April …

poonal

24. November 2017

Argentinien onda-info 421

Wir beginnen mit einer Meldung aus Mexiko. Dort hat der Oberste Gerichtshof ein historisches Urteil gefällt. Es verpflichtet die Regierung dazu, die Vergabe von staatlichen Werbeaufträgen gesetzlich …

onda-info

21. November 2017

Mexiko Veracruz: Journalist Mussio Cárdenas erstattet Anzeige nach Morddrohungen

(Mexiko-Stadt, 05. September 2017, desinformémonos).- Nachdem der Journalist Mussio Cárdenas Arellano Morddrohungen erhielt, deren mutmaßlicher Absender das Drogenkartell der Zetas ist, erstattete er …

poonal

10. September 2017

Venezuela Maduro entzieht zwei kolumbianischen Fernsehsendern die Lizenz

(Montevideo, 25. August 2017, la diaria).- Der kolumbianische Fernsehsender Caracol gab in der Nacht des 23. August über den Kurznachrichtendienst Twitter bekannt, dass er „aufgrund einer Entscheidung“ …

poonal

2. September 2017

Mexiko Journalist*innen gegen das Schweigen

Mexikos Journalistinnen und Journalisten leben gefährlich: Mindestens 126 Medienschaffende wurden seit dem Jahr 2000 ermordet, etwa 30 gelten als verschwunden. Viele mussten sterben, weil sie im …

onda

3. August 2017

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links