
Lateinamerika Entkarbonisierung kann 15 Mio. zusätzliche Arbeitsplätze schaffen
Die Klimaziele des Pariser Abkommens sind eine Chance für die Region. Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien können neue Arbeitsplätze entstehen.
Die Klimaziele des Pariser Abkommens sind eine Chance für die Region. Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien können neue Arbeitsplätze entstehen.
Der Regierungsvorschlag der Selbstversorgung bei Nahrungsmitteln spielt den Multis in die Hände und steht im Widerspruch zur Nahrungsmittelsouveränität der Bevölkerung.
Zwei Beiträge: Durch eine industrialisierte Landwirtschaft sollte der Hunger in der Welt beendet werden. Doch heute sehen wir die Folgen. Danach stellen wir in unserem onda-Reinhörer das uruguayische Radio …
Schon jetzt produzieren wir mehr Nahrungsmittel als wir verbrauchen. Entscheidend dafür, ob alle satt werden, sind auch wirtschaftliche, ökologische, soziale und politische Bedingungen.
Wer bestimmt über Lebensmittelpreise? Welche Maßnahmen müsste der Staat ergreifen? Diese und andere Fragen waren Thema einer Podiumsdiskussion in Buenos Aires.
Inmitten der argentinischen Wirtschaftskrise hat die Vereinigung der Landarbeiter*innen UTT (Unión de Trabajadores de la Tierra) erneut einen Gemüsemarkt organisiert. Hier kann sich die krisengeschüttelte …
Die Wissenschaft ist keine Religion, aber sie ist in der Lage, solche Schwerverbrechen zu begehen, als ob sie eine Religion wäre. Die moderne Geschichte ist reich an Beispielen. Obwohl diese Fälle in …
Von Silvia Ribeiro*. (Mexiko-Stadt, 8. Juli 2017, la jornada).- Seit dem 7. Juli hat der US-Bundesstaat Kalifornien Glyphosat in die Liste der krebserregenden Substanzen aufgenommen. Glyphosat ist der …
Aus Lateinamerika sind beim diesjährigen G20 vertreten: Brasilien, Argentinien und Mexiko, mit Präsidenten und Delegation. Doch trotz – oder vielleicht sogar wegen – der vermeintlich wirtschaftlichen …
Kornkammer der Welt: So wird der Süden Lateinamerikas genannt. Doch mittlerweile sind in Paraguay, Argentinien und Brasilien Millionen Hektar Land mit Monokulturen bedeckt, vor allem Soja. Fast immer wird …
(Lima, 16.05.2017, noticias aliadas).- Die Regeneration von Korallengärten und die Wiederbesiedlung von überfischten Gebieten gehören zu den Massnahmen, die Wissenschaftler*innen der Karibik seit einem …
Von Ana de Ita (Mexiko-Stadt, 19. Mai 2017, la jornada).- Kurz vor dem Start der sogenannten „Modernisierung des Nordamerikanischen Freihandelsvertrages (NAFTA)“ prüfen die mexikanischen …
Von Gerold Schmidt, Ceccam (Mexiko-Stadt, 11. April 2017, poonal).- Bei politisch heiß diskutierten Themen entzieht sich der Oberste Gerichtshof Mexikos, der Rang und Funktion eines Verfassungsgerichtes hat, …
Von Andreas Behn, Rio de Janeiro. (Rio de Janeiro, 28. März 2017, npl).- In Brasilien wird ähnlich viel Fleisch verzehrt wie in westlichen Industrieländern: 80 Kilogramm pro Kopf jährlich. Besonders …
Hallo und willkommen zum onda-info 404! Der Frühling ist endlich da, aber wir sitzen trotzdem hier im Studio und basteln am neuen onda-info. Diesmal im Angebot: Zwei Nachrichten zu Mexiko, einen frischen …
In Brasilien verdirbt seit Mitte März ein Skandal um Gammelfleisch den Menschen den Appetit. Es geht um Bestechung von Lebensmittel-Kontrolleuren, verbotene Zutaten und verdorbene Produkte. Importstaaten …
(Montevideo, 9. Dezember 2016, la diaria).- Friends of the Earth ist ein internationaler Zusammenschluss von 76 Verbänden, die unter einem gemeinsamen Programm arbeiten. Die Säulen ihrer Arbeit seien …
Von Gerold Schmidt. (Mexiko-Stadt, 21. November 2016, poonal).- Die argentinische Wissenschaftlerin Alicia Massarini von der Universität von Buenos Aires zeichnete in Mexiko ein verheerendes Bild von 20 …
Von Gerold Schmidt, Ceccam. (Mexiko-Stadt, 21. November 2016, poonal).- Mit einem überraschenden Dekret hat Yucatans Gouverneur Rolando Zapata Bello den Bundesstaat für frei von gentechnisch veränderten …
(Mexiko-Stadt/Berlin, 21. August 2016, la jornada-poonal).- Der Biologe und frühere Rektor der Autonomen Nationaluniversität Mexikos (UNAM), José Sarukhán, sprach sich im Rahmen eines Vortrages mit für …
Von Barbara Klitzke Rozas (16. Mai 2016, amerika21).- Mehrere tausend Kleinbauern und Kleinbäuerinnen haben in Guatemala 29 zentrale Hauptverkehrsachsen im ganzen Land blockiert, um auf Ihre Anliegen …
Von Gerold Schmidt (Mexiko-Stadt, 15. Mai 2016, npl).- Es war eine Meldung, die aufhorchen ließ. Ende März verkündete Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto, die Nahrungsmittelexporte des Landes hätten …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.