Kolumbien Kunst! – Mit Pinseln gegen das Vergessen
„Das Kunstkollektiv M.A.L. sieht den Prozess der Erinnerung als etwas Lebendiges und Kollektives, der die Kraft hat etwas zu verändern, um die „offizielle“ Geschichtsschreibung zu erweitern. Wir …
„Das Kunstkollektiv M.A.L. sieht den Prozess der Erinnerung als etwas Lebendiges und Kollektives, der die Kraft hat etwas zu verändern, um die „offizielle“ Geschichtsschreibung zu erweitern. Wir …
Bundeskanzlerin Merkel und der chilenische Präsident Piñera bekennen sich zur gemeinsamen Aufarbeitung der Verbrechen der Colonia Dignidad und zur Einrichtung einer Dokumentations- und Gedenkstätte in der …
Der Kongress in Peru hat am 11. Oktober 2018 im Schnellverfahren ein Gesetz verabschiedet, das den Hausarrest mit elektronischen Fußfesseln für kranke und über 65-jährige Gefangene ermöglicht. Die …
Kritik an Hilfskonzept der Bundesregierung für Opfer der Colonia Dignidad, Besuch der Vertreterin von Angehörigen verschwundener chilenischer Gefangener, Myrna Troncoso, in Deutschland: Besuch im Bundestag, …
La propuesta del gobierno alemán para ayudas a las víctimas de la Colonia Dignidad respira aires de décadas pasadas Así una de las críticas fuertes respecto al concepto presentado por el ministro der …
Opfervertreter*innen haben vor dem Haus von Hartmut Hopp für Aufklärung demonstriert. Der Arzt war die rechte Hand des Sektenführers der Colonia Dignidad. „Wir wollen Hartmut Hopp sehen, mit ihm sprechen …
Wir präsentieren Euch ein rappelvolles onda-info und bleiben diesmal in Südamerika beim Thema Erinnerungspolitik. Dazu haben wir zwei Beiträge: Im ersten Beitrag geht es mal wieder um die Colonia Dignidad, …
Colonia Dignidad heißt übersetzt ins Deutsche „Kolonie der Würde“. – dieser Name ist bis heute ein Synonym für religiösen Fanatismus, Ausbeutung, sexuellen Missbrauch, Mord – und leider auch für …
Unser Radiomagazin zu Lateinamerika diesmal mit zwei längeren Beiträgen – zu Chile und zu Kolumbien. Vielleicht habt ihr ja schon mal von der Friedensgemeinde San José de Apartadó gehört. Dieses Jahr …
Spuren der Erinnerung – das ist eine Ausstellung, die gerade in Berlin zu sehen ist. Im Fokus: Die mexikanischen Verschwundenen und die Suche ihrer Angehörigen. Mindestens 32.000 Menschen gelten seit …
von Radio Villa Francia (Concepción, 26. August 2014, medio a medio).- Manuel schob den Rollstuhl seines Bruders Gerson durch Santiago de Chile, nahe einer Fußgängerbrücke bei der Straßenkreuzung ‚El …
(Havanna, 05. November 2013, prensa latina).- Am 5. November haben kubanische Behörden, Forscher*innen und kulturelle Persönlichkeiten der westlichen Provinz Matanzas dem 170. Jahrestag eines …
(Concepción, 29. März 2011, Agencia Medio a Medio). – „El día del joven combatiente” (Der Tag des jungen Kämpfers) ist der Name des Tages, an dem in Chile des Mordes an den Brüdern Rafael und …
(Guatemala-Stadt, 20. Oktober 2010, cerigua).- Mindestens 15.000 Guatemaltek*innen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten haben des 66. Jahrestages der Oktoberrevolution in dem mittelamerikanischen …
(Rio de Janeiro, 02. Juni 2010, púlsar).- Die Behörden von Yurimaguas haben eine Demonstration zum Gedenken an die Vorfälle von Bagua verboten. Im vergangen Jahr hatten Spezialeinheiten der Polizei DINOES …
(Rio de Janeiro, 21. Mai 2009, púlsar-poonal).- In der uruguayischen Hauptstadt Montevideo sind am Mittwoch, den 20. Mai, mehr als 90.000 Menschen auf die Straße gegangen, um den 200 Verschwundenen und …
von Eva Völpel (Berlin, 03. Oktober 2008, npl).- In Mexiko-Stadt haben zahlreiche Menschen am 2. Oktober dem 40. Jahrestag des Massakers von Tlatelolco gedacht. 1968 hatte sich auf dem Platz der drei Kulturen …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 225 vom 10. Januar 1996 Inhalt MEXIKO Zapatist*innen wollen neue politische Bewegung gründen Führung der …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 218 vom 8. November 1995 Inhalt PERU Die Großgrundbesitzer*innen schlagen zurück Weniger Arbeitsrechte für Frauen …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 216 vom 25. Oktober 1995 Inhalt MEXIKO Chiapas-Wahlen: Enthaltung gewinnt vor der PRI MEXICO Eine Minderheit hat lange …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 210/211 vom 20. September 1995 Inhalt HAITI Der Michel-Bericht Urteil gegen „Zimbabwe“ MEXIKO Neuer Schwung in …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 195 vom 30.05.1995 Inhalt ARGENTINIEN Unterschichten wählten Menem NICARAGUA Institutionen-Krise und Justizchaos …