
Mexiko Senat beschließt Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen
Die Reform wird von allen politischen Kräften als „historisch“ bezeichnet und soll bei gleicher Arbeit Lohngleichheit für Männer und Frauen garantieren.
Die Reform wird von allen politischen Kräften als „historisch“ bezeichnet und soll bei gleicher Arbeit Lohngleichheit für Männer und Frauen garantieren.
Jährlich sterben 23 Kinder bei der Arbeit. Eine Kampagne soll auf die schlimmen Folgen der gesetzlich verbotenen Kinderarbeit aufmerksam machen.
Heute haben wir zwei längere Beiträge für Euch. Der erste führt in das ostkolumbianischen Department Meta. Hier lebt der Campesino und Menschenrechtsaktivist Eliceo Enciso Quevedo. In unserem zweiten …
Über 11 Millionen migrierte Care-Arbeiter*innen gibt es weltweit. Viele von ihnen arbeiten in informalisierten und unsichtbar gemachten Arbeitsverhältnissen.
Tausende Frauen aus Lateinamerika leisten in europäischen Privathaushalten Care-Arbeit. Ihre Erfahrungen und ihr Aktivismus verdeutlichen die die schlechte Umsetzung der Agenda 2030.
Als Politik gegen den Notstand in der Coronakrise getarnt, hat die Regierung Lenín Morenos gleich mehrere neoliberale Maßnahmenpakete auf den Weg gebracht – die Proteste lassen nicht auf sich …
Die Coronakrise hat die Prekarität des argentinischen Arbeitsmarktes und die Anfälligkeit von Millionen von Lohnempfänger*innen offengelegt – allen voran die der Fahrradkurier*innen.
Am 8. Oktober erlebte Ecuador eine der größten politischen und sozialen Mobilisierungen des 21. Jahrhunderts. Zehntausende Indígenas, Landarbeiter*innen und Arbeiter*innen kamen in der ecuadorianischen …
Am 5. und 6. Dezember 1928 erschoss das kolumbianische Militär tausende Frauen, Männer und Kinder in der Gemeinde Ciénaga im nordkolumbianischen Bundesstaat Magdalena. Bekannt wurden die Morde als das …
Im Zusammenhang mit den Hausangestellten, erleben drei Millionen Frauen Gewalt im Verborgenen. Die Bedingungen unter denen die Frauen arbeiten, erinnere „an das vergangene Jahrhundert, die Kolonialzeit. Die …
Von Andreas Martínez. (Montevideo, 22. November 2017, la diaria).- Nach Ansicht von Rafael Freire, Sekretär für Wirtschaftspolitik und Fragen nachhaltiger Entwicklung des Arbeitergewerkschaftbunds der …
Von Andreas Behn, Rio de Janeiro. (Rio de Janeiro, 20. Oktober 2017, taz).- Der steinreiche Soja-Baron Blairo Maggi strahlt: Endlich habe die Willkür bei den Betriebskontrollen ein Ende. „Niemand sollte …
(Mexiko-Stadt, 07. Juli 2017, poonal).- Nach einer Untersuchung der Autonomen Metropolitanen Universität (UAM) und dem Zentrum für Arbeitsforschung und Gewerkschaftsberatung (Cilas) verdienen die …
Hallo und Willkommen zum onda-info 406! Zunächst unsere Nachrichten aus Berlin: Zeckenbisse, Kopfläuse und eine kaputte – und wieder reparierte Festplatte hielten die Spannung in der onda-info …
In Brasilien will die rechte Regierung unter Präsident Temer das Arbeitsrecht und das Rentensystem reformieren. Sparpolitik sei der einzige Weg, die schwere Wirtschaftskrise zu überwinden. …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.