Stigmatisierung

Ein Stigma bezeichnet eigentlich eine Wunde und wird als ein beliebiges negatives Kennzeichen verstanden, aufgrund dessen eine Person oder Gruppe „stigmatisiert“ wird. Ein Stigma kann auf physische Merkmale wie Kleidung oder Hautfarbe, aber auch auf Sprache, Geschlecht, Beruf, Alter, Klasse, Religion oder auch die Herkunft, wie z.B. in einem bestimmen Stadt- oder Landesteil zu leben, bezogen sein (z.B. territoriale Stigmatisierung). Das Stigma hat die Wirkung der kategorischen abwertenden Haltung, des Meidens und der Vorverurteilung von jeweiligen Personen, Gruppen oder Orten.

CC BY-SA 4.0 Stigmatisierung von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „Stigmatisierung“

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.