
Kolumbien „Die Mobilisierung muss weitergehen!“
Interview mit Ernesto Roa, dem Präsidenten der landesweiten Agrarkoordination, über Streiks und Aktionen zum Jahrestag des Generalstreiks am 21. November.
Interview mit Ernesto Roa, dem Präsidenten der landesweiten Agrarkoordination, über Streiks und Aktionen zum Jahrestag des Generalstreiks am 21. November.
Nicht nur am 8. März haben Frauen* in Argentinien demonstriert. Am 9. März versammelten sie sich zum feministischen Streik auf den Straßen von Buenos Aires.
Millionen Frauen haben in Mexiko gegen die zunehmende Gewalt gegen Frauen gestreikt. Viele Betriebe und Geschäfte blieben am Montag, 9. März geschlossen.
Die aktuellen Streiks und Proteste in Kolumbien haben viele Gründe. Präsident Iván Duque wird vorgeworfen, den Aufschrei des Volkes zu ignorieren.
In Santiago fand ein neuer Generalstreik statt. Trotz angekündigter Reformen sind die Proteste nicht zu stoppen. Piñeras Antwort ist noch mehr Repression.
Gewerkschaften, Indigenenverbände und Universitätsangestellte aus Kolumbien rufen zum großen Generalstreik am 21. November auf.
Präsident Piñeras Einladung zum Dialog stößt auf breite Kritik und weitere Proteste. Angesprochen seien nur Teile des Konflikts, nicht alle Akteur*innen.
Bereits seit Anfang Juni protestieren und streiken Lehrende und Schüler*innen gegen die Reformen an weiterführenden Schulen. So plant der Nationale Bildungsrat Fächer, wie Geschichte, Kunst, Sport und …
Bereits seit dem 10. September wird in Costa Rica gestreikt. Ursache des Streiks war eine durch die Regierung angekündigte Finanzreform, die die leeren Kassen des zentralamerikanischen Landes wieder füllen …
Die Bewegung der Studierenden und Lehrenden haben der Regierung einen Finanzierungsplan für 2018 vorgelegt, um das Haushaltsdefizit der Bildungseinrichtungen auszugleichen. Dieser Plan wurde vom Vizeminister …
Während die Studierenden auf den Straßen für mehr staatliche Investitionen in die Bildung demonstrieren, verabschiedet die Regierung unter dem neuen Präsidenten Iván Duque den Haushalt für 2019.
Heute, am 8. März 2018, übertrafen eine Millionen Frauen alles bisher Dagewesene. Sie überforderten auch die Organisatorinnen, die von den Massen überrascht waren, aber vor allem von der politischen …
Die Gemeinde Real del Limón hat den Nutzungsvertrag über die Ländereien mit dem kanadischen Unternehmen Torex Gold, Eigentümer der Mine Media Luna, aufgehoben. Am 22. Februar verschafften sich die …
Seit dem 3. November 2017 befinden sich die Minenarbeiter*innen der Mine Media Luna in Cocula, Guerrero im Streik, um gegen die Entlassung von 600 Arbeiter*innen zu protestieren. Diese hatten sich der …
Hallo und willkommen zum onda-info 391. Wir beginnen wie immer mit dem Nachrichten-Block. Allerdings ist dieser diesmal recht kurz geraten. Es gibt nur eine einzige Meldung und diese dreht sich dann auch noch …
Von Luis Hernández Navarro. (Mexiko-Stadt, 5. Juni 2016, La Jornada).- Die indigenen Gemeinden Oaxacas befinden sich in Alarmbereitschaft. Sie durchleben das Massaker vom 19. Juni als ihr eigenes. Sie wissen …
Seit Wochen befinden sich Mitglieder der regierungskritischen Lehrergewerkschaft CNTE im Streik. Sie protestieren gegen die Umsetzung der vor drei Jahren beschlossene Bildungsreform. Die mexikanische Regierung …
Hallo und Willkommen zum onda-info 383! In Kolumbien findet seit dem 30. Mai ein groß angelegter Streik statt. Wir berichten, was bisher passiert ist und lassen eine Sprecherin zu Wort kommen, die mit …
von Luis Hernández Navarro MEXIKO (Mexiko-Stadt, 18. August 2015, la jornada).- In Oaxaca tauschten Tausend Gendarmen die Gewehre gegen Quasten. Statt die organisierte Kriminalität zu bekämpfen wurden sie …
von Luis Hernández Navarro MEXIKO (Mexiko-Stadt, 24. Juli 2015, la jornada).- Bedrängt vom öffentlichen Spott, den die Flucht von Joaquín „Chapo“ Guzmán provozierte, von der unaufhaltsamen Abwertung …
CHILE (Buenos Aires, 02. Juni 2015, púlsar/telesur).- Tausende chilenische Lehrer*innen gingen am 1. Juni in der chilenischen Hauptstadt Santiago auf die Straße, um gegen das Bildungssystem der Regierung von …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.