
Mexiko Gewalt in Chiapas: Komitee warnt vor Gefahren für schwangere Frauen
Gewalt zwischen bewaffneten Gruppen gefährdet schwangere Frauen, da sie keine ärztliche Betreuung erhalten und Hebammen Risiken ausgesetzt sind.
Gewalt zwischen bewaffneten Gruppen gefährdet schwangere Frauen, da sie keine ärztliche Betreuung erhalten und Hebammen Risiken ausgesetzt sind.
Weil die Eltern nach einem Kaiserschnitt die Rechnung nicht bezahlen konnte, verweigerte die Klink die Herausgabe des Babys. Wenig später starb das Kind.
„Für uns gibt es nichts, keine Schwierigkeiten, keine Hindernisse, die uns davon abhalten würden, schwangeren Frauen Unterstützung zu leisten.“
(Fortaleza, 23. Dezember 2015, adital).- Nach der Annullierung der Strafrechtsreform bleibt der Schwangerschaftsabbruch in der Dominikanischen Republik auch weiterhin uneingeschränkt eine Straftat. Nach Daten …
Von Pamela Leiva Jacquelín, IWGIA. (Lima, 07. Januar 2016, servindi-iwgia). Die jüngste Geschichte Guatemalas ist geprägt von einem langen und schmerzhaften Bürgerkrieg. In den 36 Jahren von 1960 bis 1996 …
von Jutta Blume (Berlin, 09. Dezember 2015, npl).- Nach Angaben der UNO ist Honduras das Land mit der höchsten Frauenmordrate der Welt. Damit hat es Mexiko und Guatemala diesen traurigen Rang abgelaufen. …
Lateinamerika ist weltweit einer der Kontinente mit den schärfsten Abtreibungsgesetzen. Frauen oder Mädchen, die nach Vergewaltigungen schwanger wurden, deren Leben in Gefahr oder der Fötus nicht …
von Jessica Zeller (Berlin, 25. Oktober 2015, npl).- Lateinamerika ist weltweit einer der Kontinente mit den schärfsten Abtreibungsgesetzen. Frauen oder Mädchen, die nach Vergewaltigungen schwanger wurden, …
(Lima, 09. Juni 2015, noticias aliadas).- Im September 2015 findet in New York die Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung statt. Dann läuft auch die Frist der in 1990 vereinbarten acht …
von Agrupación de Mujeres Las Rojas (Berlin, 22. August 2014, otramerica).- Susana, María und Claudia sind in der argentinischen Stadt Jujuy verhaftet worden. Ihnen wird die Straftat der Tötung wegen …
(Lima, 08. Mai 2014, noticias aliadas).- Die Müttersterblichkeit ein Mexiko hat sich zwischen 1990 und 2012 fast um die Hälfte reduziert. So kamen auf 100.000 Lebendgeburten 42,7 Todesfälle – gegenüber …
Hallo und willkommen zum onda-info 324. In dieser Sendung haben wir zwei Beiträge: Wie in fast allen Lateinamerikanischen Ländern ist Abtreibung in Argentinien illegal und wird strafrechtlich verfolgt. Seit …
(Guatemala-Stadt, 20. November 2013, cerigua).- Wie die Website 20minutos.es informierte, ist die schwedische Journalistin Linda Forsell kürzlich nach Guatemala gereist, um all jene Mädchen zu zählen, die …
von Anna Hackl (San José, 26. November 2013, voces nuestras).- Der 25. November ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Weltweit gingen Menschen auf die Straßen, auch in Costa Rica. In den …
von Lucía Lagunes Huerta* (Mexiko-Stadt, 20. August 2013, cimac).- Auf eine sehr schizophrene Weise hat der mexikanische Staat den berühmten Spruch ‚außen hui, innen pfui‘ umgesetzt. Denn während man …
von Valeska Cordier (14. Oktober 2013, amerika21.de).- Staatspräsident Rafael Correa hat mit der Androhung seines Rücktritts dafür gesorgt, dass eine Initiative zur Änderung der Abtreibungsgesetze in …
LATEINAMERIKA: Update der Abtreibungsrechte /// MEXIKO: Theologische Gemeinschaft in Mexiko-Stadt /// RADIO-SEIFENOPER: El silencio duele! Mit dem Radio gegen Menschenhandel Eine ausführliche und sehr …
von Redaktion Otramérica (Berlin, 26. Juni 2013, otramérica).- Das Parlament der Dominikanischen Republik zollt dem Leben von Frauen nun einen Millimeter mehr Respekt als vorher. Es beschloss eine …
(Venezuela, 24. Juni 2013, telesur).- In Uruguay ist Ende Juni 2013 eine Volksbefragung gescheitert, mit der ein Referendum zur Abschaffung des jüngst eingeführten Abtreibungsgesetzes initiiert werden …
von Aromina García (Buenos Aires, 01. März 2013, púlsar).- Laut Angaben des nicaraguanischen Gesundheitsministeriums werden vier von zehn Schwangerschaften in ländlichen Gegenden bei Jugendlichen …
Zum Jubiläums-onda-info, nämlich zum 300.(!!!) haben wir ausnahmsweise nur gute Nachrichten und zwar aus fast allen lateinamerikanischen Ländern aus dem Jahr 2012. Lasst euch überraschen….
von Markus Plate (San José, 22. Dezember 2012, voces nuestras).- In einem beispiellosen Urteil hat der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte CorteIDH (Corte Interamericana de Derechos Humanos) am …