
Mexiko Reporter ohne Grenzen im Kampf gegen die Straflosigkeit
Mexiko war im Jahr 2021 das tödlichste Land für Journalist*innen weltweit. Reporter ohne Grenzen unterstützt Angehörige im Kampf für Gerechtigkeit und gegen Straflosigkeit.
Mexiko war im Jahr 2021 das tödlichste Land für Journalist*innen weltweit. Reporter ohne Grenzen unterstützt Angehörige im Kampf für Gerechtigkeit und gegen Straflosigkeit.
Von Nils Brock (Rio de Janeiro, 12. März 2016, npl).- Bereits Ende vergangenen Jahres eröffnete die Organisation Reporter ohne Grenzen RSF ihr Büro in Rio de Janeiro. Seitdem können Journalist*innen aus …
(Concepción, 06. Dezember 2014, medio a medio/colombiainforma).- Es ist kaum möglich, einen Bereich der Gesellschaft zu finden, der noch nicht zum Ziel von Drohungen des Paramilitarismus in Kolumbien …
(Guatemala-Stadt, 23. Oktober 2014, cerigua).- Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat die mexikanischen Behörden aufgefordert, den Mord an der Bloggerin María del Rosario Fuentes Rubio zu untersuchen. …
(Guatemala-Stadt, 11. Juli 2014, cerigua).- Die Organisation Reporter ohne Grenzen RoG hat die Regierung von Honduras aufgefordert, Schutzmaßnahmen für die honduranische RoG-Korrespondentin Dina Meza zu …
Hallo und Willkommen zum onda-info 334! Wir fangen heute mal in Kreuzberg an und nicht auf der anderen Seite der Weltkugel. Eine ganze Woche lang war dieser Stadtteil von der Polizei belagert und befand sich …
Hallo und Willkommen zum onda-info 332! Wir haben uns es nicht nehmen lassen, auch bei wunderbaren sommerlichen 35 Grad im Studio ein onda-info zu produzieren: Wir haben vier Nachrichten für Euch aus …
(Mexiko-Stadt, 10. Dezember 2013, cimac-poonal).- Die Lokaljournalistin und Redakteurin des Online-Mediums Línea Informativa aus Zacatecas in Zentralmexiko ist am 7. Dezember gewaltsam entführt worden. Sie …
(México, 02. September 2013, púlsar/la jornada/cerigua/poonal).- In der Nacht auf den 4. September hat der mexikanische Senat in einem Schnellverfahren mit großer Mehrheit das umstrittene „Gesetz zur …
von José Manuel Rambla (Berlin, 23. Februar 2013, Otramérica).- Todesdrohungen an und Ermordungen von Journalist*innen lassen in Brasilien die Alarmglocken schrillen. Laut der Daten des amerikanischen …
Sturmgewehre aus dem Schwarzwald heizen den Krieg in Mexiko an, Leopard-Kampfpanzer rollen bald gegen die Opposition in Bahrain und auch georgische Polizisten schießen mit deutschen Waffen. Quer über …
(Lima, 23. Januar 2013, noticias aliadas-poonal).- Laut einem Bericht der Forschungskommission CIAP sind im vergangenen Jahr in Lateinamerika 45 Journalist*innen ermordet worden. Trauriger Spitzenreiter ist …
(Guatemala-Stadt, 21. Januar 2013, cerigua).- Renato Goncalves Machado ist der erste ermordete Journalist Lateinamerikas im Jahr 2013. Der Programmdirektor und Mitinhaber des Senders Bar Radio FM in Rio de …
Auf dem Index der Pressfreiheit von Reporter ohne Grenzen steht Honduras ganz weit unten (Platz 135 von 179). Seit dem Putsch der rechten Opposition im Jahr 2009 wurden mindestens 24 kritische Journalist*innen …
(Guatemala-Stadt, 16. August 2012, cerigua).- Nach über 20 Tagen in Gefangenschaft hat die kolumbianische Guerillaorganisation ELN (Ejército de Liberación Nacional) die Journalistin Elida Parra und die …
(Guatemala-Stadt, 06. August 2012, cerigua).- Nach Angaben von José Chinchilla López, Korrespondent von Radio Cadena Voces, haben zwei Unbekannte auf einem Motorrad am Freitag den 3. August mehrere Schüsse …
(Buenos Aires, 12. Juli 2012, púlsar-poonal-telesur–rsf).- Zwei Community-Radios, die von Indigenen der Provinz Cauca betrieben wurden, haben ihren Sendebetrieb aufgrund des bewaffneten Konflikts in …
(Guatemala-Stadt, 11. April 2012, cerigua).- Der Herausgeber der digitalen salvadorianischen Zeitung „El Faro“, Carlos Dada, geht nicht ins Exil. Dies hatte die Organisation Reporter ohne Grenzen …
(Guatemala-Stadt, 12. März 2012, cerigua).- Medienberichten zu Folge wurde der Journalist Fausto Flores Valle am 11. März in Sabá im Departamento Colón, Honduras, ermordet. Flores Valle war Moderator der …
von Gabriela Mendoza Vázquez (Mexiko-Stadt, 14. Januar 2012, cimac/poonal).- Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat ihre Besorgnis angesichts von mehrfachen Todesdrohungen gegen eine honduranische …
von Gabriela Mendoza Vázquez (Mexiko-Stadt, 05. September 2011, cimac).- Die honduranische Journalistin Karla Rivas vom Radiosender „Radio Progreso“ erhält den Journalistenpreis “Peter …
(Guatemala-Stadt, 12. Juli 2010, cerigua).- Im laufenden Jahr 2010 sind in Mexiko bereits acht Korrespondent*innen ermordet worden. Damit durchleben Journalismus und Meinungsfreiheit in Mexiko nach Angaben von …