
Chile Nach dem Referendum – Después el plebicíto
Wir veröffentlichen einen Mitschnitt der Veranstaltung „Chile nach dem Referendum“, die 3 Tage nach der Wahl am 28. Oktober 2020 stattfand. Die Diskussion wurde organisiert vom FDCL e.V., Cabildo …
Wir veröffentlichen einen Mitschnitt der Veranstaltung „Chile nach dem Referendum“, die 3 Tage nach der Wahl am 28. Oktober 2020 stattfand. Die Diskussion wurde organisiert vom FDCL e.V., Cabildo …
Bolivien ein Jahr nach dem Massaker in Senkata – Chile nach Referendum: Adiós General! – Mexiko Polizeigewalt; Schweinefarmen Argentinien; Ereignisse Peru
Die Chilen*innen haben mit fast 80 Prozent dafür gestimmt, dass ihr Land eine neue Verfassung bekommen soll. Welche Hoffnungen, Perspektiven und Strategien gibt es? Jan Stehle (FDCL) im Gespräch mit Ute …
Online-Veranstaltung in spanischer Sprache mit Simultanübersetzung. Mittwoch, den 28.10.2020 von 19.00-20.30 Uhr (15.00-16.30 Uhr in Chile) Analysen zum Plebiszit und Perspektiven der sozialen Bewegung Am …
Wäre die Corona-Pandemie nicht, hätte die chilenische Bevölkerung im April über die Ausarbeitung einer neuen Verfassung abgestimmt. Da das Plebiszit auf Oktober verschoben wurde, machen sich auch …
Am Sonntag, 9. Dezember 2018, fand in Peru eine Volksabstimmung zur Änderung der Verfassung statt. Dabei wurden drei der vier Vorschläge mit großer Mehrheit angenommen, den vierten lehnten die …
In Kolumbien ist ein Referendum zu Maßnahmen gegen die in allen staatlichen Institutionen grassierende Korruption äußerst knapp gescheitert. Statt der benötigten gut zwölf Millionen Stimmen beteiligen …
Am 4. Februar 2018 waren die Ecuatorianer*innen zu einer Abstimmung aufgerufen. Sie sollten entscheiden, ob fünf der wichtigsten, von der Regierung Rafael Correas eingeführten Reformen, auch weiterhin …
(Caracas/Bogotá, 14. November 2016, telesur-poonal).- Die Delegationen der kolumbianischen Regierung und der Guerilla-Organisation FARC-EP (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia) unterzeichneten einen …
(Montevideo, 26. Oktober 2016, la diaria).- Das venezolanische Parlament, in dem die Opposition über eine Stimmenmehrheit verfügt, hat am gestrigen Dienstag, 25. Oktober, ein politisches Verfahren gegen …
Das Abkommen zwischen Farc-Guerilla und der Regierung von Präsident Juan Manuel Santos über einen bilateralen Waffenstillstand ist in Kolumbien mit großer Freude aufgenommen worden. Zugleich betonten …
(Montevideo, 29. April 2016, la diaria).- Während die Opposition Unterschriften sammelt, um ein Referendum zur Abwahl des venezolanischen Staatspräsidenten Nicolás Maduro einzuberufen, hat sich die …
Von Cristina Fontenele. (Fortaleza, 24. Februar 2016, adital).- Bei dem am 21. Februar dieses Jahres abgehaltenen Referendum über die mögliche Wiederwahl des Präsidenten Boliviens entschied sich die …
von Sandra Herrera (Buenos Aires, 01. Juli 2014, púlsar).- Mehr als 60 Prozent der ecuadorianischen Bevölkerung ist der Meinung, dass über eine Verfassungsänderung zugunsten von …
Die Idee war super: Das Naturreservat Yasuní im ecuadorianischen Amazonasgebiet sollte nicht weiter an Erdöl-Multis verkauft werden. Stattdessen sollte die ,,internationale Gemeinschaft“ …
von Ricardo Marapi Salas (Rio de Janeiro, 19. August 2013, púlsar).- Der Vorsitzende des Dachverbandes der indigenen Völker Ecuadors CONAIE (Confederación de Nacionalidades Indígenas …
(Lima, 20. Juni 2013, noticias aliadas).- In einer am 17. Juni verabschiedeten Resolution bekräftigt das Komitee zur Entkolonialisierung der Vereinten Nationen das unveräußerliche Recht Puerto …
(Venezuela, 24. Juni 2013, telesur).- In Uruguay ist Ende Juni 2013 eine Volksbefragung gescheitert, mit der ein Referendum zur Abschaffung des jüngst eingeführten Abtreibungsgesetzes initiiert …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 13. Juli 2013, taz).- Am vergangenen 11. Juli gingen Zehntausende landesweit auf die Straßen, blockierten Autobahnen oder streikten. Es waren jedoch nicht solche …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 25. Juni 2013, taz).- Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff hat die politische Initiative zurückgewonnen – vorläufig. Sie lud die Gouverneur*innen …
von onda/poonal (Berlin, 26. Juni 2013, npl).- Interview zur Protestbewegung in Brasilien mit Nils Brock, der für den Weltverband der Community Radios (AMARC) in Brasilien tätig ist. …
von Ricardo Marapi Salas (Rio de Janeiro, 22. Januar 2013, púlsar).- Die sozialen Konflikte im Zusammenhang mit dem Bergbau in Peru sind zurück. Ende Januar versuchten mehr als 400 Bäuerinnen …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.