
Brasilien Die Massen werden zuhause bleiben
von Andreas Behn (Berlin, 11. Juni 2014, taz).- Nein, die Massen werden nicht wieder auf die Straßen gehen. Niemand in Brasilien erwartet Demonstrationen mit Hunderttausenden, die im Juni 2013 …
von Andreas Behn (Berlin, 11. Juni 2014, taz).- Nein, die Massen werden nicht wieder auf die Straßen gehen. Niemand in Brasilien erwartet Demonstrationen mit Hunderttausenden, die im Juni 2013 …
von El Confidencial (Managua, 11. April 2014, otramérica).- Die Bilanz des Erdbebens der Stärke 6.2 auf der Richterskala, welches am Nachmittag des 10. April 2014 Nicaragua erschütterte, ist …
(Lima, 21. November 2013, noticias aliadas).- Nach dem Erdbeben in Haiti vom 12. Januar 2010 mussten über eine Million Menschen in Flüchtlingslager ziehen, wo bis heute noch immer mehr als 350.000 …
(Venezuela, 18. November 2012, telesur-poonal).- Am vergangenen 18. November stellte der Präsident Guatemalas Otto Pérez Molina einen Vorabbericht des guatemaltekischen Staatssekretariats für …
(Venezuela, 09. November 2012, telesur–pulsar-poonal).- Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,2 auf der nach oben offenen Richterskala hat mindestens 52 Menschenleben gefordert. Am 7. November hatte in …
von Wooldy Edson Louidor* (Fortaleza, 08. November 2012, adital/alai-poonal).- Die Berichterstattung über den Durchzug des Wirbelsturms Sandy in der vergangenen Woche in der Karibik und dem Nordosten der …
von Natasha Pitts (Fortaleza, 23. Juli 2012, adital).- Fernando Lugo, der am 21. und 22. Juni durch einen parlamentarischen Staatsstreich gestürzte Ex-Präsident Paraguays, hat sich in einer Botschaft …
Im Juli waren die beiden Journalisten und Radioaktivisten Juan Schilling und Gabriel Rojas aus Concepción in Berlin zu Gast. Die zwei sind unter anderem beim „Radio Lorenzo Arenas“ aktiv. …
von Sergio Ferrari (Fortaleza, 27. Juni 2012, adital-poonal).- Der streitbare paraguayische Jesuit Francisco “Paco” Oliva, äußert sich zu dem Putsch gegen Präsident Fernando Lugo, …
von Markus Plate und Oliver Lüthi (San José, 23. Januar 2012, voces nuestras/amerika21.de).- El Salvadors Präsident Mauricio Funes hat mit seinem Auftritt am 16. Januar, anlässlich des …
von Otramérica (Fortaleza, 18. Januar 2012, adital).- Die Art und Weise, wie die Zusammenarbeit in Haiti seit dem Erdbeben umgesetzt wird, ist ein Skandal. Trotz der fehlenden Transparenz in der …
von Wooldy Edson Louidor* (Quito, 12. Januar 2012, alai/poonal).- Zwei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben, das Haiti an jenem schicksalhaften 12. Januar 2010 zerstörte, werden verschiedene Gruppen der …
(Venezuela, 06. Januar 2012, telesur/pulsar).- Zwei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti hat die Regierung des Landes angekündigt, die Bewohner*innen von Notunterkünften in der Nähe des …
von Victor M. Carriba (Havanna, 6. April 2011, prensa latina).- Der US-amerikanische Ex-Präsident Clinton würdigte vergangene Woche die Unterstützung, die die kubanische Regierung der …
(Buenos Aires, 15. März 2011, púlsar).- Auch nach dem Erdbeben in Japan und der drohenden Nuklearkatastrophe wird Brasilien den Bau weiterer Kernkraftwerke fortsetzen. Das erklärte der …
(Venezuela, 26. Januar 2011, telesur).- Fast 20 Prozent der chilenischen Bevölkerung leben in Armut. Dies geht aus der am 25. Januar veröffentlichten landesweiten „Erhebung nach dem …
Argentinien: 2 Jahre seit dem Verschwinden von Luciano Arruga/ Haiti: Erdbeben, evangelikale Sekten und die Rückkehr von Baby Doc – Ein Kommentar/ Honduras: Anhaltende Repression gegen kritische …
von Darius Ossami (Berlin, 14. Dezember 2010, npl).- Die „Nueva Vida Fair Trade Zone“ ist eine von Frauen gegründete Kooperative aus Ciudad Sandino, Nicaragua. Sie stellt Kleidung aus …
(Guatemala-Stadt, 13. September 2010, cerigua).- Die Naturkatastrophe, die Anfang September von starken Regenfällen ausgelöst wurde, zeigt jetzt ihre ganze Auswirkung. Teile der Bevölkerung in …
von Moises Saab (Havanna, 06. August 2010, prensa latina).- Spanische Meeresforscher befürchten, dass die Dominikanische Republik Opfer eines gigantischen Erd- und Seebebens werden könnte. Die …
Chile-Soliparty – Solidarität mit libertären Projekten in Chile 22.00 Uhr – New Yorck 59 Mariannenplatz 2 10997 Berlin Mit Geigerzähler, Lucha amada Soundsystem …
von Andreas Behn (Berlin, 19. Mai 2010, npl).- Drei neue Freihandelsabkommen, Wiederaufnahme der Verhandlungen über ein Assoziierungsabkommen zwischen EU und Mercosur, ein gemeinsamer Aktionsplan und eine …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.