
Brasilien Interview mit MST-Funktionär João Paulo Rodrigues
Wird Lula die Wahl gewinnen? João Paulo Rodrigues zeigt sich optimistisch und erklärt, was für die Landlosenbewegung auf dem Spiel steht.
Wird Lula die Wahl gewinnen? João Paulo Rodrigues zeigt sich optimistisch und erklärt, was für die Landlosenbewegung auf dem Spiel steht.
„Der Kapitalismus wird sich nciht bessern, er ist von Grund auf schlecht“, so das Fazit des Sozialisten und Theologen nach 60 Jahren Menschenrechtsarbeit.
Afroreligiöse Gemeinden in Brasilien schließen sich der sozialen Bewegung an, die sich für mehr Demokratie und ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Jair Bolsonaro einsetzt.
Eine schwer bewaffnete Gruppe ist am 8. Dezember in ein Lager der Landlosenbewegung MST (Movimento das Trabalhadoras e Trabalhadores Sem Terra) eingedrungen und hat die zwei Aktivisten erschossen. Die …
Die riesige Bundesuniversität in Ondina mitten im Zentrum von Salvador de Bahía im Nordosten Brasiliens sowie zehn andere Begegnungsorte in der ganzen Stadt kehren zur Normalität zurück: Nach dem Ansturm …
Der Sitz von Nestlé in São Lourenço, im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais, ist am 20. März 2018 von 600 Frauen der Landlosenbewegung MST besetzt worden. Die Frauen protestierten gegen die …
Von Benjamin Bunk. (19. Dezember 2017, amerika 21).- Der Großgrundbesitzer Adriano Chafik Luedy, in Brasilien rechtskräftig wegen Mordes verurteilt, ist am 14. Dezember in Salvador de Bahia verhaftet worden. …
Von Ana de Ita und Gerold Schmidt. (Mexiko-Stadt/Berlin, 16. Juli 2017, npl).- Im Land und im Kongress dominiert die Landoligarchie. Diese Interessensfraktionen bestimmen die Politik zu ausgewählten Fragen …
Von Libered.net. (Lima, 21. März 2017, Servindi).- Der ehemalige Aktivist der Landlosenbewegung MST, Waldomiro Costa Pereira, wurde am Montag, den 20. März von fünf Unbekannten ermordet. Sie waren in das …
Von Andreas Behn (Rio de Janeiro, 23. Mai 2016, npl).- Um die Korruptionsermittlungen zu stoppen, sei ein „nationaler Pakt“ notwendig, „samt Oberstem Gerichtshof, alle zusammen. Den Michel an …
Es wird eng für Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff. Ihr wichtigster Koalitionspartner, die Mitte-Rechts-Partei PMDB, hat die Koalition verlassen. Ihre ohnehin angeschlagene Regierung verliert damit die …
von Andreas Behn (Berlin, 14. Juli 2014, poonal).- Bei jedem holländischen Tor kam Jubel auf. Kein richtiger, sondern hämischer Jubel. Vielleicht 40 Leute schauten das Spiel in der etwas …
von Andreas Behn (Berlin, 11. Juni 2014, taz).- Nein, die Massen werden nicht wieder auf die Straßen gehen. Niemand in Brasilien erwartet Demonstrationen mit Hunderttausenden, die im Juni 2013 …
von Raúl Zibechi (Mexico-Stadt, 21. Februar 2014, la jornada).- „Dies ist ein Sieg für das brasilianische Agrarbusiness“ erklärte die Präsidentin Dilma Rousseff mit einem …
Hallo und willkommen zum onda.info 323! Wahlen, Wahlen Wahlen. Diese Sendung wäre fast ein Special über Wahlen in Mittelamerika geworden, doch ein Beitrag aus Brasilien hat diese Hegemonie …
Sechs von zehn Brasilianern und Brasilianerinnen leben auf dem Land. Es ist ein vielfältiger Alltag, abseits der gängigen Klischees. Doch die Dörfer im Amazonas oder die Felder der …
von Nils Brock (Rio de Janeiro, 09. August 2013, npl/pulsar brasil).- Am 29. August fand in der Amazonas-Metropole Belém das Medienseminar “Community Radios für alle …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 13. Juli 2013, taz).- Am vergangenen 11. Juli gingen Zehntausende landesweit auf die Straßen, blockierten Autobahnen oder streikten. Es waren jedoch nicht solche …
(Berlin, 26. Januar 2013, npl/coecoceiba).- In der Nacht zum 26. Januar ist der Landwirt Cícero Guedes im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro erschossen worden. Das teilte die Landlosenbewegung …
(Berlin, 07. November 2012, poonal).- Ende September nahm Antonio Miranda von der brasilianischen Landlosenbewegung MST (Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra) am Forum „Für die Verteidigung …
(18. Juli 2012, amerika21.de–radioNP–CPT).- Landlose Kleinbauern und Kleinbäuerinnen sollen im brasilianischen Bundesstaat Espírito Santo von einem Großfarmer gezielt mit …
von Andreas Behn (Rio de Janeiro, 22. April 2012, npl).- Rio+20 ist schon lange nicht mehr Synonym von Aufbruchstimmung und Hoffen auf eine bessere Zukunft. Zwei Monate vor Beginn des Gipfels sprechen die …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.