
Brasilien Rio Minus 20
von Andreas Behn (Rio de Janeiro, 22. April 2012, npl).- Rio+20 ist schon lange nicht mehr Synonym von Aufbruchstimmung und Hoffen auf eine bessere Zukunft. Zwei Monate vor Beginn des Gipfels sprechen die …
von Andreas Behn (Rio de Janeiro, 22. April 2012, npl).- Rio+20 ist schon lange nicht mehr Synonym von Aufbruchstimmung und Hoffen auf eine bessere Zukunft. Zwei Monate vor Beginn des Gipfels sprechen die …
von Frei Betto (Quito, 30. März 2012, alai).- Frei Betto über den neuen Minister für Landwirtschaft, Pepe Vargas, und die Anforderungen an eine neue Umweltpolitik für Brasilien
von Andreas Behn (Rio de Janeiro, 2. April 2012, npl).- Nach langwierigen Verhandlungen mit der Stadtregierung von Rio de Janeiro gab das Zivilgesellschaftskomitee Rio+20 Ende März bekannt, dass der …
von Andreas Behn (Rio de Janeiro, 30. März 2012, npl).- Die Kritik seitens der Zivilgesellschaft am Entwurf des Abschlussdokuments der Konferenz Rio+20 schlägt in Empörung um. „All unsere Erfolge, die wir …
Via Campesina exige reforma agraria // En agosto, los trabajadores brasileños del campo y de la ciudad participaron de la Jornada Nacional de Lucha. Ellos defienden la reforma agraria y la mejora de servicios …
Jornada Nacional de Lucha en Brasília – Via Campesina exige reforma agraria En agosto, los trabajadores brasileños del campo y de la ciudad participaron de la Jornada Nacional de Lucha. …
von Paolo Moiola (Lima, 26. Juni 2011, noticias aliadas).- Interview mit dem Anthropologen Roberto Jaramillo – Der kolumbianische Jesuitenpriester Roberto Jaramillo lebt seit 15 Jahren im brasilianischen …
von Paolo Moiola (Lima, 29. April 2011, noticias aliadas).- Interview mit Marta Valéria Cunha (Koordinatorin der Katholischen Landpastorale CPT (Comissão Pastoral da Terra) im Bundesstaat Amazonas …
(Buenos Aires, 08. September 2010, púlsar).- Mit einem symbolischen Referendum mobilisieren die sozialen Bewegungen für eine gerechtere Landverteilung in Brasilien. Das Nationale Forum für Agrarreform und …
von Karol Assunção (Fortaleza, 01. Februar 2010, adital).- Nach fünftägigen Debatten und Diskussionen ging am 31. Januar das 10. Weltsozialforum in Porto Alegre zu Ende. Rund 35.000 Personen aus 39 …
von Andreas Behn (Berlin, 12. Dezember 2009, npl).- Nach langwierigen Parteistreitigkeiten ist der Parlamentarische Untersuchungsausschuss (CPI) zur Landlosenbewegung MST am Mittwoch (9. Dezember) offiziell …
(Buenos Aires, 21. August 2009, púlsar).- Der Aktivist der Landlosenbewegung MST (Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra), Elton Brum, wurde am 21. August in der Gemeinde San Gabriel, im Bundesstaat …
“Nachhaltigkeit”. Das ist das Konzept, das der Gentech-Konzern Monsanto, sich auf die Fahnen geschrieben hat. Monsanto ist einer der größten Produzenten von genetisch verändertem Saatgut und den …
(Buenos Aires, 07. August 2009, púlsar).- Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte CIDH (Corte Interamericano de Derechos Humanos) der Organisation Amerikanischer Staaten OEA (Organización de …
(Buenos Aires, 05. Juni 2009, púlsar).- Im Fall des ermordeten Landarbeiters Sebastião Camargo Filho beschuldigt die Interamerikanische Kommission für Menschenrechte CIDH (Comisión Interamericana de …
von Markus Plate (Berlin, 01. April 2009, npl).- Hmmm … Fleisch, wer’s denn mag, ein Steak von Aldi, ein Schnitzel von Lidl, einen Döner an der Ecke, eine Wurst vom Grill. Und so günstig. …
Fleisch, ein Steak von Aldi, ein Schnitzel von Lidl, einen Döner an der Ecke, eine Wurst vom Grill. Und so günstig. Eigentlich wissen wir ja von einigen Schattenseiten dieses „viel Fleisch für wenig …
Diesmal haben wir uns erstaunlich viel mit Vergangenem beschäftigt, das auf die ein oder ganz andere Art sehr aktuell ist. Vor einem Monat starb die uruguayische Guerillera Yessie Macchi, die mit ihrer …
Willkommen im Amazonas – Berichte vom Weltsozialforum aus Belém do Para, Brasilien, 29.1.09 (Teil I der Sendung) Auch heute waren wir wieder für euch auf dem Weltsozialforum unterwegs und haben einige …
Willkommen im Amazonas – Berichte vom Weltsozialforum aus Belém do Para, Brasilien, 29.1.09 (Teil II der Sendung) Wir berichten euch von möglichen Aktionen, die aus den Diskussionen um die Finanz- und …
von Ana Rogeria, Belém (Fortaleza, 30. Januar 2009, adital).- In der Sporthalle der staatlichen Universität Pará kamen am 29. Januar Vertreter*innen des Weltsozialforums mit Vertretern der vier sogenannten …
Inicio del Foro Social Mundial 2009. Conferencia inaugural con la declaración de Rafaella Bollini, representante del Foro Social Europeo en Belém. Entrevista con un activista del MST del Estado do Pará; y …