
Mexiko Indigene Frauen installieren Solaranlagen in ihren Dörfern
Indigene Frauen reisten zu einer 6-monatigen Schulung, um ihre eigene Solaranlage zu installieren. Nun werden die ersten Panele montiert.
Indigene Frauen reisten zu einer 6-monatigen Schulung, um ihre eigene Solaranlage zu installieren. Nun werden die ersten Panele montiert.
Auch in Lateinamerika hat sich längst die Erkenntnis durchgesetzt, dass es den Klimawandel gibt, dass er menschengemacht ist und dass dringend umgesteuert werden muss. Mexiko ist heute weltweit der …
Von Ecoticias. (Lima, 21. März 2017, servindi).- Im November vergangenen Jahres hielten Vertreter*innen von 17 indigenen Gemeinschaften eine Mahnwache in El Chepete und El Bala, im Amazonastiefland Boliviens …
Hallo und Willkommen zum onda-info 379! Wir haben in Berlin, Costa Rica und Brasilien gesessen und Nachrichten für euch gesammelt, viele E-Mails und Audiodateien durch den Äther gejagt und ein randvolles …
hallo und willkommen zum Onda Info 335! Wir haben bei Hitze und beginnendem Sommerloch die Zeit genutzt drei Beiträge für Euch zu basteln. Der ständige Konflikt zwischen Windenergie-Unternehmen und …
Der südmexikanische Bundesstaat Oaxaca ist schon lange berüchtigt für Menschenrechtsverletzungen und Gewalt. Immer häufiger stehen diese im Zusammenhang mit Landraub und Vertreibungen von Bauern und …
(Berlin, 19. September 2013, poonal/Radio Mundo Real).- Der kolumbianische Gemeindesprecher und Bergarbeiter Nelson Giraldo Posada wurde am 17. September am Ufer des Flusses Cauca in der Region Sardinas der …
von Oliver Lüthi (San José, 09. Februar 2012, voces nuestras).- In Panama halten die Spannungen zwischen indigenen Gruppierungen und der Regierung trotz gegenseitiger Bekundungen zur Dialogbereitschaft …
von Markus Plate (San José, 21. Oktober 2011, voces nuestras).- Vor knapp einem Jahr stoppte das Oberste Verwaltungsgericht in Costa Rica die Pläne für einen offenen Goldtagebau im Norden des Landes. Der …
von Alejandro Pacheco (Buenos Aires, 25. April 2011, púlsar).- Am 11. April haben Mitglieder der Umweltgruppe Greenpeace Mexiko ein 100 qm großes Transparent am neuen Sitz des mexikanischen Senats …
Die Stromerzeugung aus Windenergie boomt. Weltweit. In den letzten sechs Jahren hat sich die auf dem Globus installierte Leistung fast verdreifacht. Auch wenn immer noch 90 Prozent des weltweit aus Windenergie …
Ingrid Spiller ist Leiterin des Regionalbüros Mittelamerika/Mexiko/Karibik der Heinrich-Böll-Stiftung. Die Stiftung ist als einzige der in Mexiko vertretenen parteinahen Stiftungen auf der …
(Buenos Aires, 16. Juli 2009, púlsar).- Die Stadtverwaltung Angra dos Reis an der Küste des brasilianischen Bundesstaates Rio de Janeiro im Südosten Brasiliens hat den Bau des Atomkraftwerks Angra 3 …
(Fortaleza, 01. Juni 2009, adital).- Abgesehen von einigen ökonomischen Fortschritten, sind die Indizes für Armut und unsichere Nahrungsmittelversorgung weiterhin hoch geblieben. Diese Situation trifft die …
(Lima, 30. April 2009, noticias aliadas).- Die Präsidenten von Brasilien und Peru haben sich dazu verpflichtet, den Amazonas zu schützen. Gleichzeitig wollen sie jedoch auch die wirtschaftliche Erschließung …
(La Paz, 13. Januar 2009, bolpress-poonal).- Die brasilianische Regierung hat einen Energieplan vorgelegt, der bis 2017 den Bau von weiteren 82 Wärmekraftwerken vorsieht. 68 der neuen Kraftwerke sollen mit …
(Montevideo, 30. August 2008, comcosur-poonal).- Der Vorschlag des uruguayischen Präsidenten Tabaré Vázquez, die Möglichkeit der nuklearen Energiegewinnung in Erwägung zu ziehen und eine breite Debatte …