
Lateinamerika Industrielle Landwirtschaft ist „korporatives Ungeheuer“
(Buenos Aires, 11. Juli 2011, púlsar-poonal).- „Das Agrobusiness hat sich in ein korporatives Ungeheuer verwandelt“, erklärte Carlos Vicente, Aktivist der sozialen und …
(Buenos Aires, 11. Juli 2011, púlsar-poonal).- „Das Agrobusiness hat sich in ein korporatives Ungeheuer verwandelt“, erklärte Carlos Vicente, Aktivist der sozialen und …
Über 25 Jahre diktierte das NAFTA-Abkommen die Bedingungen für den Handel mit der USA. Nun wurde es durch T-MEC abgelöst. Was bedeutet das?
Schon jetzt produzieren wir mehr Nahrungsmittel als wir verbrauchen. Entscheidend dafür, ob alle satt werden, sind auch wirtschaftliche, ökologische, soziale und politische Bedingungen.
US-Präsident Donald Trump lässt die Neuverhandlungen des Freihandelsvertrages Nafta in der Luft hängen. Der mexikanische Präsident Peña Nieto, die Präsidentschaftskandidaten Meade (PRI) und Anaya …
Am Mittwoch, 14. September, akzeptierte Monsanto schlussendlich die dritte Kaufofferte von Bayer. Damit wird Bayer das größte globale Unternehmen für Agrargifte und Saatgut, nachdem es bereits einer der …
von Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt (Berlin, 13. August 2014, poonal).- Das Jahr 2014 ist von der Welternährungsorganisation FAO zum Internationalen Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft ernannt …
von Andrés Gaudin (Lima, 08. Juli 2010, noticias aliadas).- Nur wenige Themen verbinden verschiedene Länder so sehr wie die Gefährdung der Ernährungssicherheit, die vom Klimawandel …
In Uruguay herrscht seit über 3 Monaten Wasserknappheit. Schuld daran sind neben der Dürre vor allem multinationale Tech-Konzerne und Wasserstoffproduktion.
Am 5. September waren zwei der bekanntesten indigenen Aktivist*innen aus dem brasilianischen Amazonasgebiet zu Gast in Berlin, um auf ihre lebensbedrohliche Lage aufmerksam zu machen.
Gentechnik auf dem Vormarsch: Die wirtschaftliche Bedeutung der Agrarindustrie hat sich in Lateinamerika während der aktuellen Krisen weiter verstärkt.
Seitdem der Kapitalismus erfunden wurde, arbeiten die Konzerne mit Schlägertrupps und Killern. Das gehört zum Prinzip der kapitalistischen Produktion.
Wenn Gift drin ist, ist es kein Lebensmittel – da gibt es für Gabriel und Andrea keine Diskussion. Die beiden leben und arbeiten auf der Chacra „La Bonita“, einem kleinen …
Eine Bundesrichterin in der Hauptstadt Brasilia erließ Anfang August erstmals Auflagen für die Nutzung des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels. Demnach dürfen neue Produkte, die Glyphosat enthalten, …
Von Andreas Behn, Rio de Janeiro. (Rio de Janeiro, 07. September 2017, npl).- Sojaplantagen soweit das Auge reicht. Einige Landstriche des lateinamerikanischen Binnenlandes Paraguay sehen aus wie eine einzige …
Mitte Januar ist eine Gruppe mexikanischer Kleinbäuer*innen an Bord des Greenpeace-Schiffes Rainbow Warrior nach Kuba gereist. Die Mitglieder der Gruppe stammen aus Maya-Gemeinden auf der Halbinsel Yucatán, …
von Markus Plate (San José, 22. Dezember 2015, voces nuestras-npl).- Mitte letzten Jahres erlebten die USA eine neue Dimension von Migration aus Zentralamerika und Mexiko. Innerhalb von zwölf …
von Ana de Ita* (Mexico-Stadt, 11. Oktober 2015, la jornada).- Ein Bündnis von Gentech-Multis trat am 29. September an die mexikanische Öffentlichkeit, um auf die Genehmigung der kommerziellen …
von Andreas Behn (Berlin, 07. Juni 2014, taz).- Verpasste Chance? Alles falsch gemacht? Brasilien auf dem absteigenden Ast? Dort wie hier ist täglich zu lesen, dass der Fußball-WM ein Fiasko droht, …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 23. Juni 2013, npl).- Die Protestwelle in Brasilien geht weiter, wenn auch weniger intensiv als am vergangenen Donnerstag (20. Juni), als über 1,5 Millionen …
(Lima, 31. August 2011, noticias aliadas).- Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees) hat eine Kampagne begonnen, um auf die drohende …
(Lima, 21. Oktober 2010, noticias aliadas).- Laut einem im Oktober veröffentlichten Bericht der Welternährungsorganisation FAO ist das Waldsterben in einigen Gebieten zurückgegangen, jedoch …
von Maria Luisa Mendonza (Quito, 18. August 2010, alai).- Ein bekanntes Kindermärchen handelt vom kleinen Juan, der sehr arm war und nichts zu essen hatte. Seine Mutter bat ihn, in die Stadt zu gehen und …