
Argentinien Singen auf Mapuzungun – ein politisches Statement
„Wenn sich die Menschenrechtspolitik mit der Aufarbeitung von Verbrechen gegen die Menschheit befasst, gehört der Mord an den indigenen Völkern auch dazu.“
„Wenn sich die Menschenrechtspolitik mit der Aufarbeitung von Verbrechen gegen die Menschheit befasst, gehört der Mord an den indigenen Völkern auch dazu.“
Breites Bündnis: Die Menschen setzen ihren Protest fort in dem Wissen, dass es keinen Sinn hat, mit völkermordenden Regierungen zu verhandeln.
Trotz schwerster Vorwürfe und laufender Auslieferungsverfahren leben lateinamerikanische Menschenrechtsverbrecher*innen unbehelligt in Spanien
Wir haben zwei Nachrichten aus Mexiko und aus Kolumbien für euch; danach zwei wie immer sehr hörenswerte Beiträge: Einen über den 12. Oktober als Tag des indigenen Widerstands, und einen Beitrag über das …
Die Arbeit der Interamerikanischen Menschenrechtskommission, kurz: CIDH, ist durch Finanzierungsprobleme stark gefährdet. Zu der Mission der in Washington ansässigen Kommission gehören der …
Von Markus Plate (Guatemala-Stadt, 27. Februar 2016, npl).- Am Freitag Nachmittag, 26.2., ist im Obersten Gerichtshof von Guatemala-Stadt der Prozess gegen zwei Militärangehörige wegen sexueller …
Von Carol Rivas, FGER. (San José, 28. Januar 2016, voces nuestras).- Seit Mitte Januar ist Jimmy Morales neuer Präsident Guatemalas. Seine Wahl im Herbst galt als Protestwahl – nachdem Ex-Präsident Otto …
von Carol Rivas, FGER GUATEMALA (San José, 28. Januar 2016, voces nuestras).- Seit Mitte Januar ist Jimmy Morales neuer Präsident Guatemalas. Seine Wahl im Herbst galt als Protestwahl – nachdem …
Hallo und willkommen zum onda-info 364! Es ist mal wieder randvoll mit spannenden Beiträgen aus fast allen Teilen Lateinamerikas. Zum Beispiel Guatemala: In Guatemala finden gerade …
Hallo und Willkommen zum onda-info 362! Wir schwimmen immer noch unbeirrt durchs Sommerloch und beglücken euch dennoch mit einem brandheißen onda-info. In dieser Ausgabe schauen wir – …
GUATEMALA (Venezuela, 06. Januar 2015, telesur/cerigua/poonal).- Am Montag den 5. Januar sollte der Prozess gegen den guatemaltekischen Ex-Diktator Ríos Montt und den ehemaligen Geheimdienstchef José …
(Lima, 03. Juni 2014, noticias aliadas).- Laut der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Flavia Pansieri, könnte sich eine vom guatemaltekischen Parlament verabschiedete Resolution auf die für …
von Egon Dionísio Heck* (Fortaleza, 31. März 2014, adital).- Die Erinnerung an den 50. Jahrestag des Militärputsches von 1964 – Beginn einer weiteren Diktatur – könnte ein …
von PIA (Concepción, 23. Januar 2014, medio a medio/cerigua).- Der 56-jährige Juan León Tuyuc Velásquez wurde am Morgen des 15. Januar am Straßenrand der Interamericana bei …
von Aromina Garcia (Rio de Janeiro, 24. Oktober 2013, púlsar).- Das guatemaltekische Verfassungsgericht (Corte de Constitucionalidad) hat eine Verfassungsbeschwerde im Fall Ríos Montt bewilligt. …
(Mexiko-Stadt, 15. August 2013, cimac).- Der Ex-Diktator Guatemalas, Efraín Ríos Montt, bleibt weiterhin strafrechtlich verantwortlich für Völkermord und Verbrechen gegen die …
von Luis Ovalle und Markus Plate (San José, 04. Juni 2013, cerigua/voces nuestras).- Wie am 28. Mai bekannt wurde, wird Francisco Dall’Anese, Leiter der Internationalen Kommission gegen …
(Venezuela, 20. Mai 2013, telesur).- Das guatemaltekische Verfassungsgericht hat am 21. Mai das Urteil wegen Völkermordes und Menschenrechtsverbrechen gegen den Ex-Diktator Efrain Ríos Montt …
NACHRICHTEN: Mexiko, Proteste zum Internationalen Tag der Pressefreiheit /// GUATEMALA: Efraín Rios Montt wird zu 80 Jahren Haft verurteilt /// BUCHTIPP: Nona Fernández: Die Toten im trüben …
von Markus Plate, San José (Guatemala-Stadt, 11. Mai 2013, npl-cerigua-púlsar).- Der Ex-Juntachef der guatemaltekischen Militärdiktatur, Efraín Ríos Montt, ist am Freitag, 10. …
von Wendy Méndez- Comunidades de Población en Resistencia (Fortaleza, 17. April 2013, adital).- Die Schule des amerikanischen Kontinents (Escuela de las Américas) ist eine US-Institution, …
von Dawn Paley* (Quito, 04. Dezember 2012, alai).- Die sterblichen Überreste von circa 400 Menschen haben forensische Anthropologen (Gerichtsanthropologen, Anm. d. Ü.) seit dem Februar auf dem …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.