onda-info 362

Hallo und Willkommen zum onda-info 362! Wir schwimmen immer noch unbeirrt durchs Sommerloch und beglücken euch dennoch mit einem brandheißen onda-info. In dieser Ausgabe schauen wir – natürlich – über den Atlantik; und zwar nach Guatemala, denn dort finden am 6. September Wahlen statt.

Zur Vorbereitung holen wir geschichtlich weit aus: 1954 putschten die guatemaltekische Armee und die CIA gegen die demokratische Regierung von Jacobo Árbenz und stellten wegen einer angeblichen kommunistischen Bedrohung die Diktatur wieder her. Es war der Anfang eines der blutrünstigsten Kapitel der jüngeren lateinamerikanischen Geschichte und die Ursache des wohl schlimmsten Völkermordes der westlichen Hemisphäre seit dem zweiten Weltkrieg. Doch auch fast zwanzig Jahre nach den Friedensabkommen zwischen Staat und Guerilla ist die Gesellschaft von Gewalt, Rassismus und durch mafiöse Strukturen gekennzeichnet. Immerhin hat die gesellschaftliche und gerichtliche Aufarbeitung der Diktaturverbrechen in Guatemala Fortschritte gemacht. Und die Zivilgesellschaft macht gerade in diesen Monaten Druck, dass auch die Verbrechen und Skandale von heute nicht mehr allesamt straffrei bleiben.Viel Spaß beim Hören!

CC BY-SA 4.0 onda-info 362 von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.