
Kolumbien „Wovon redest du, Kolumbien?“
Die aktuellen Streiks und Proteste in Kolumbien haben viele Gründe. Präsident Iván Duque wird vorgeworfen, den Aufschrei des Volkes zu ignorieren.
Die aktuellen Streiks und Proteste in Kolumbien haben viele Gründe. Präsident Iván Duque wird vorgeworfen, den Aufschrei des Volkes zu ignorieren.
Um die aktuelle Situation in Haiti und den Schleier der Desinformation, der über dem Land liegt, zu verstehen, hilft ein Blick in die Geschichte des Landes.
Gespräch mit Mónica Gonzáles, chilenische Geschichtsjournalistin und Gründerin des Zentrums für investigativen Journalismus und Information (CIPER).
Präsident Sebastián Piñera setzt das Militär gegen Schülerproteste ein. Zahlreiche Verletzte wurden in Krankenhäuser eingeliefert, die Gewerkschaft ruft zum Generalstreik auf.
Den 22. August 2019 haben soziale Bewegungen zum landesweiten Kampftag erklärt und Demonstrationen organisiert. Die neoliberale Sparpolitik als Folge der Verschuldung beim IWF und die Wirtschaftskrise treiben …
Am 18. Mai haben weltweit Demonstrationen gegen den multinationalen Konzern Monsanto stattgefunden. In 52 Ländern sind die Menschen auf die Straßen gegangen, auch in Argentinien versammelten sich …
(Berlin, 14. Mai 2019, npl).- Am 14. Mai fand in Berlin die Jahreshauptversammlung der VW-Aktionär*innen statt. Neben den anreisenden Aktionär*innen kamen eine Reihe ungeladener Gäste. Extinction Rebellion …
Auch 43 Jahre nach dem zivil-militärischen Staatsstreich vom 24. März 1976 füllten sich die Straßen von Buenos Aires mit Demonstrierenden, die ihre Ablehnung gegen die damalige wie heutige Politik deutlich …
Vom 30. November bis 1. Dezember fand in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires der 13. G20-Gipfel statt. Ein Jahr nach den Protesten, der Gewalt und der Polizeirepression in Hamburg trafen sich die …
Wir Feminist*innen aus Nicaragua verurteilen die zunehmende Repression durch das Regime von Ortega und Murillo. Am Morgen des 14. Oktobers versammelten sich dutzende Personen, um unter dem Motto „Vereint …
Am 9. September rief das Kollektiv „Bürger*innen im Kampf gegen den Rassismus“ zu einem symbolischen und friedlichen Protest vor dem Laden von Saga Falabella auf. Auslöser war ein Werbespot der Firma, in …
Nicaragua bewegt sich gegen Ortega und Murillo: 12. Juli: Großdemonstration unter dem Motto „Zusammen sind wir ein Vulkan“, 13. Juli: Beginn des Generalstreiks, 14. Juli: Karawane durch Managua
Jung zu sein in Nicaragua bedeutet vor allem der Hauptfeind der Regierung zu sein. Man wird automatisch zu jemandem, der durch die Regierung eliminiert werden soll. Für die Bevölkerung sind wir allerdings …
Von Andrea Martínez. (Montevideo, 26. April 2017, la diaria).- Die Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Sanhueza hat in Cambridge promoviert und forscht an der Universität Diego Portales in Santiago de …
(Mexiko-Stadt, 21. August 2016, poonal).- Gut einen Monat nach der Blockade der Zugänge zum neuen Audi-Werk im Bundesstaat Puebla (vgl. Poonal 1205) fanden am 18. August weitere Proteste vor den Fabriktoren …
Von Andreas Behn, Rio de Janeiro. (Rio de Janeiro-Berlin, 25. Juli 2016, npl).- „Die beiden Hubschrauber dort drüben? Die kreisen hier schon die ganze Woche, wohl wegen dieser Olympiade“, sagt eine Frau …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.