Lateinamerika onda-info 582
In Guatemala konnte Präsident Arévalo sein Amt antreten – Ausnahmezustand in Ecuador verhängt: Was sagen die Menschen? – Mexiko: Die eskalierende Gewalt in Chiapas und die Rolle des …
In Guatemala konnte Präsident Arévalo sein Amt antreten – Ausnahmezustand in Ecuador verhängt: Was sagen die Menschen? – Mexiko: Die eskalierende Gewalt in Chiapas und die Rolle des …
Hohe Zustimmungsraten erzielt Bukele noch immer, auch wenn er das mittelamerikanische Land systematisch zu einer Diktatur zurückverwandelt, wie immer mehr Kritiker*innen sagen.
In diesem Info stellen wir Euch die stachellosen Meliponas vor und Radio TuVilla, ein Gemeinschaftsprogramm freier Radios aus Deutschland und Peru. Darüber hinaus hört Ihr ein Interview von Radio Corax mit …
Die Guardia Nacional soll künftig dem Verteidigungsministerium unterstehen. Kritiker*innen befürchten weitere Militarisierung des Landes.
Unter großer Kritik von Mapuche-Organisationen hat die Regierung Boric den Ausnahmezustand im Wallmapu Mitte Mai wieder eingeführt und kürzlich um weitere 15 Tage verlängert.
Die Konferenz „Militarismus und Frieden in Lateinamerika“ befasst sich mit den Auswirkungen der zunehmenden Militarisierung auf die Länder der Region.
Mit einem Generalstreik machen tausende Guatemaltek*innen ihrer Wut über Korruption und das schlechte Pandemiemanagement der Regierung Luft.
Die mexikanische Marine ist nun auch für die Kontrolle sämtlicher Handelshäfen des Landes zuständig. Damit wird ein Präsidentendekret umgesetzt.
Nach gut anderthalb Jahren der Amtszeit von Präsident López Obrador sind die mexikanischen Streitkräfte zu einer Art Allzweckwaffe geworden.
Die wachsende Militarisierung zapatistischer Gebiete in Chiapas „ist mehr eine Strategie des Krieges, als der Sicherheit“, bekräftigten Aktivist*innen, Organisationen, Intellektuelle und mexikanische wie …
Nachdem das Dekret zur Einrichtung der mexikanischen Nationalgarde am 26. März im Bundesamtsblatt veröffentlicht wurde, stellte Präsident López Obrador am Folgetag zusammen mit dem Verteidigungsminister …
Die Fülle an natürlichen Ressourcen im Catatumbo ist außergewöhnlich, auch für kolumbianische Verhältnisse. Die tropischen Wälder, Flüsse und Berge der Region weisen eine überraschende Diversität an …
Der Bundesstaat Goiás weist landesweit zurzeit die meisten militarisierten Schulen auf. In 46 Schulen unter Führung der Militärpolizei lernen 53.000 Schüler*innen. Laut Angaben der Tageszeitung Folha de …
Der Präsident Mauricio Macri bestätigte am 23. Juli in der Militärbasis Campo de Mayo den offiziellen Plan, das Militär auch bei Aufgaben der inneren Sicherheit einzusetzen. Die Ankündigung alarmierte …
Die Ermordung der Stadträtin Marielle Franco am 14. März 2018 hat Brasilien erschüttert und an vielen Orten Lateinamerikas und der Welt Trauer und Wut ausgelöst. Es ist ein grausames politisches Verbrechen …
Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien wurde in Mexiko das neue „Gesetz zur Inneren Sicherheit“ verabschiedet. In den frühen Morgenstunden des letzten Sitzungstages des Jahres 2017 stimmte der mexikanische …
Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien wurde in Mexiko das neue Gesetz zur inneren Sicherheit abgesegnet. Ebenfalls in letzter Minute winkte die Abgeordnetenkammer das sogenannte Ley Mordaza durch. Durch die …
(Montevideo, 29. Juli 2017, la diaria-poonal).- Präsident Michel Temer hat 8.500 Soldaten sowie 1.500 weitere Sicherheitskräfte nach Rio de Janeiro beordern lassen, um die Sicherheit in diesem Bundesstaat zu …
Zahlreiche Organisationen aus dem mexikanischen Menschenrechtssektor haben vor einem Durchpeitschen des Gesetzes über Innere Sicherheit im Abgeordnetenhaus gewarnt. Stattdessen müsse das …
Dahinter stehen die Regierung, die Landbesitzer*innen und die undurchsichtige Seite des Militärs. Und ihr Ziel ist es, sich das Land wieder anzueignen und den Vorschlag einer umfassenden Agrarreform zu …
von Luis Hernández Navarro MEXIKO (Mexiko-Stadt, 18. August 2015, la jornada).- In Oaxaca tauschten Tausend Gendarmen die Gewehre gegen Quasten. Statt die organisierte Kriminalität zu bekämpfen wurden sie …