Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Hingucker
    • Klimakarte
    • Globale Krisen
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Schlagwort: Landkonflikte

Honduras Palmen und Proteste – Der Kampf um das Aguán-Tal

In Honduras vetreiben Agrarunternehmen Kleinbäuer*innen. Von den Landkonflikten berichtet Esly Banegas Leiterin vom Dachverband lokaler Basisorganisationen.

onda

16. November 2023

Logo onda-info

Lateinamerika onda-info 563

Das onda-info-563 berichtet darüber wie der Tag der Arbeit in Lateinamerika begangen wird und über soziale Kämpfe in Argentinien und Mexiko.

onda-info

2. Mai 2023

Costa Rica Ein ungleicher Kampf – Indigene gegen Finqueros

Seit Jahrzehnten kämpfen indigene Gemeinschaften um die Rückgabe ihres angestammten Landes. Radio matraca berichtet über einen ungleichen Kampf: Indigene gegen Finqueros.

onda

20. Dezember 2022

OFRANEH-Koordinatorin Miriam Miranda bei der Abschlussrede im August 2022 vor der Generalstaatsanwaltschaft / Foto: Steffi Wassermann

Honduras „Wir sind Menschen des Widerstands“

Früher waren es Bananenkonzerne, die sich auf dem Land der Garífuna breit machten, heute sind es Palmölunternehmen und Ferienhausbesitzer*innen. Auch unter der neuen Regierung tut sich wenig.

poonal

24. November 2022

Foto: Steffi Wassermann

Honduras Seit 200 Jahren kämpfen Garífuna-Gemeinden um ihr Land

Seit 200 Jahren kämpfen die afro-indigenen Garífuna um ihr Land. Gegen Palmölkonzerne, Tourismus und Neoliberalismus. Die Repression nimmt zu.

onda

17. November 2022

Logo onda-info

Lateinamerika onda-info 551 | Honduras Spezial

Im Sommer 2022 reist eine Gruppe Journalist*innen nach Honduras. Im Blick: Menschenrechte, Landkonflikte, Neoliberalismus – Die Lage ist besorgniserregend.

onda-info

14. November 2022

Foto: BASE-IS

Paraguay Landesweite Proteste von Bäuer*innen und Indigenen nehmen zu

In verschiedenen Departaments des Landes haben Anhänger*innen der bäuerlichen und indigenen Bewegungen gegen Gewalt, Zwangsräumungen und steigende Lebenserhaltungskosten protestiert.

poonal

18. März 2022

Chile Filmvorführung „Das verzweigte Aufbäumen – Von Zellstoff, Landkonflikt …

Mehrere Millionen Menschen gingen Ende 2019 auf die Straßen Chiles, um gegen Regierung, Verfassung und Neoliberalismus zu demonstrieren. Die landesweiten Blockaden trafen auch den Forstsektor, der …

3. März 2022

Lateinamerika onda-info 529

Wir sind im Jahr 2022 angekommen, von onda aus wünschen wir Euch alles Gute für alles, was Ihr so vorhabt und wofür Ihr es brauchen könnt. Das ondainfo fünf-zwo-neun kommt mal wieder aus Mexiko, Markus …

onda-info

10. Januar 2022

Mexiko Sekundarschule der EZLN in Chiapas in Brand gesteckt

Im südmexikanischen Chiapas griffen unbekannte Täter zapatistische Bewohner*innen mit Schusswaffen an und verübten einen Brandanschlag auf die dortige autonome Sekundarschule.

poonal

25. November 2021

Paraguay Bauernorganisationen wehren sich gegen Zwangsräumungen

Die Welle von Zwangsräumungen in Paraguay hat bei den betroffenen bäuerlichen und indigenen Gemeinschaften tiefe Besorgnis ausgelöst. Diese wollen sich nun wehren.

poonal

19. November 2021

Kolumbien Wer sein Land zurückfordert, begibt sich in Gefahr

Vor 10 Jahren wurde das Gesetz zur Entschädigung von Opfern des bewaffneten Konflikts und für Landrückgabe ratifiziert. Doch die Umsetzung birgt Gefahren für die Opfer.

poonal

9. August 2021

Argentinien 2.500 Familien droht Zwangsräumung

Guernica ist bekannt für seine elitären Countries. Dass sich Besetzer*innen ausgerechnet hier angesiedelt haben, kann auf Dauer nicht geduldet werden.

poonal

14. Oktober 2020

Brasilien Quilombos: Orte der Selbstermächtigung

Die Geschichte der Quilombos ist auch eine Geschichte des Kampfs gegen gesellschaftlich verankerten Rassismus und ein menschenverachtendes System.

poonal

6. September 2020

Kolumbien Ein Campesino gegen Paramilitärs und Ölkonzerne

Mitten in Kolumbien liegen die Llanos Orientales: Weite Ebenen, die fast nur aus Feuchtsavannen und flachem Weideland bestehen. Eine gefährliche Gegend: Seit den 1980er Jahren waren hier mal die …

onda

19. Juli 2020

Kolumbien Der lange Kampf gegen Paramilitärs, Guerilla und Ölkonzerne

(Berlin, 30. Juni 2020, npla).- Die Gemeinde Los Kioscos liegt im kolumbianischen Department Meta, mitten in den Llanos Orientales: Weite Ebenen, die fast nur aus Feuchtsavannen und flachem Weideland bestehen. …

poonal

14. Juli 2020

Kolumbien „Wir mussten hier immer kämpfen”

Überleben in Kolumbien: Ein Campesino und Menschenrechtsaktivist erzählt seine Geschichte von Vertreibungen und Morddrohungen – und warum er trotzdem weiterkämpft.

onda

16. Mai 2020

Argentinien Garín: 250 Familien gewaltsam geräumt

Am Freitag den 12. April wurden 250 Familien ohne gerichtlichen Räumungstitel von einem Grundstück in in der Ortschaft Garín (Provinz Buenos Aires) vertrieben. Die Besetzer*innen hatten angeboten, für das …

poonal

21. April 2019

Mexiko Radios Comunitarias und der Kampf gegen den Bergbau

Im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca wurden über 300 Bergbau-Konzessionen vergeben. Doch in vielen der betroffenen indigenen Gemeinden formiert sich Widerstand gegen den Abbau von Gold, Silber und anderen …

onda

5. Januar 2019

Brasilien Zwei Aktivisten der Landlosenbewegung MST erschossen

Eine schwer bewaffnete Gruppe ist am 8. Dezember in ein Lager der Landlosenbewegung MST (Movimento das Trabalhadoras e Trabalhadores Sem Terra) eingedrungen und hat die zwei Aktivisten erschossen. Die …

poonal

20. Dezember 2018

Welt Die Rechte der Campesinxs und Befragungen ohne Rechte

Im September 2018 traf der UNO-Menschenrechtsrat in Genf eine historische Entscheidung. Er verabschiedete die Erklärung über die Rechte der Bauern und Bäuerinnen und Landarbeiter*innen. Zum ersten Mal wird …

poonal

6. Dezember 2018

Mexiko Entwurf des Agrarentwicklungsgesetzes: Wer Wind sät…

Als die indigene und bäuerliche Bevölkerung am 1. Juli 2018 zur Wahl ging, war eine ihre wichtigsten Erwägungen, ihr Recht auf Land und Territorium zu garantieren. Andrés Manuel López Obrador bekam mehr …

poonal

19. November 2018

Mexiko Einsatz von Drohnen zum Schutz indigener Territorien

Angesichts der Bedrohung indigener Territorien und Gemeinden werden neue Möglichkeiten gesucht, diese vor Eindringlingen und Umwelt-zerstörung zu schützen. Drohnen können hierzu einen Beitrag leisten, sie …

poonal

10. November 2018

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Kreditkarteninformation
Dies ist eine SSL-gesicherte Zahlung.

Spendensumme: 5€

Follow Us

  • mastodon
  • facebook
  • X (twitter)
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links