Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Schlagwort: Fischfang

Lateinamerika onda-info 501

Von Öko-Klos und nachhaltigem Fischfang: In dieser Sendung geht es viel um Wasser und wie wir diese Ressource intelligenter nutzen können.

onda-info

14. Dezember 2020

Activistas de Greenpeace  llegaron en zodiacs hasta las jaulas salmoneras de Cermaq en Seno Skyring, perteneciente a la multinacional Mitsubishi, donde desplegaron bajo el agua un cartel con el mensaje: “Esto es lo que esconden las empresas salmoneras”, haciendo referencia a las gigantes concesiones de esta industria cuyas jaulas ocupan aproximadamente una cancha de fútbol  y un edificio de cinco pisos en profundidad.

Chile NGOs warnen vor neuer Lachsfarm-Offensive

Umweltorganisationen und Indigenenverbände in Alarmbereitschaft: Der Aufwärtstrend der Lachsindustrie hat verheerende Folgen für das Ökosystem.

poonal

17. April 2020

Welt Hinhörer: SDG 14 Leben unter Wasser

Onda „Hinhörer“: Nachhaltige Entwicklungsziele in wenigen Minuten auf den Punkt gebracht. Infos und Umfragen aus Deutschland und Lateinamerika. Heute: Leben unter Wasser.

onda

15. Juli 2019

Auch vom Klimawandel in der Karibik betroffen: Fischer an der kolumbianischen Karibikküste / Foto: Carlos Octavio Uranga, CC BY-NC-ND 2.0

Karibik Karibikstaaten im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels

(Lima, 16.05.2017, noticias aliadas).- Die Regeneration von Korallengärten und die Wiederbesiedlung von überfischten Gebieten gehören zu den Massnahmen, die Wissenschaftler*innen der Karibik seit einem …

poonal

27. Mai 2017

Dicke Rauchschwaden zeugen von einer Straßenblockade / Foto @luchadora-social, el ciudadano.cl

Chile Valparaíso: Fischer*innen protestierten mit Barrikaden gegen …

(Santiago de Chile, 26. Oktober 2016, el ciudadano).- Die Aktionen am 26. Oktober waren Teil eines landesweiten Protesttages lokaler Kleinfischerei-Unternehmer gegen das nach dem damaligen Wirtschaftsminister …

poonal

27. Oktober 2016

Der Rest eines Hauses in Paracatú / Foto: Andreas Behn, CC BY-NC-ND.20

Brasilien Minenunglück: Nach einem halben Jahr kämpfen Betroffene weiter um …

Von Andreas Behn, (Rio de Janeiro, 01. Juni 2016, npl).- Vor einem halben Jahr begrub eine gewaltige Schlammlawine in Brasilien mehrere Dörfer unter sich. Das Klärbecken einer Eisenmine im Bundesstaat Minas …

poonal

1. Juni 2016

Küstenromantik war einmal - jetzt prägen bei Caetanos de Cima die Windräder das Bild / Foto: Nils Brock, CC BY-SA 4.0

Brasilien Windkraft in Brasilien – Grüne Energie auf Abwegen

Im brasilianischen Nordosten boomt der Windenergiesektor, die lokale Bevölkerung hat vor allem mit den ökologischen und sozialen Nebenwirkungen zu kämpfen. Denn die Stromerzeuger bauen ihrer Windräder …

poonal

3. Mai 2016

Einwohner*innen beim Betrachten der Verwüstungen / Foto: douglas resende und rafael lage, Bildquelle: adital

Brasilien Die Tragödie von Mariana: Fischer*innen leiden unter den Auswirkungen der …

(Fortaleza, 10. Dezember 2015, adital).- Fischer*innen aus 16 Bundesstaaten Brasiliens trafen sich zu einer „Umarmung für das Leben am Río Doce“, um die Auswirkungen der …

poonal

24. Dezember 2015

Lateinamerika onda-info 371

Hallo und Willkommen zum Onda Info 371! Während einige von uns noch auf dem Weihnachtsmarkt Eintrittskarten verkaufen, andere bereits zum Familienfest los gereist sind und manche dem Weihnachtsrummel an …

onda-info

22. Dezember 2015

Chile Wenn die Netze leer bleiben – Chiles Fischereikooperativen vor dem Aus

von Nils Brock, Santiago de Chile (Berlin, 22. Dezember 2015, npl).- Wenn Washington Ribera von seinem Job auf dem Meer erzählt, dann sollten Romantiker*innen lieber weghören. „Wir fahren meist …

poonal

22. Dezember 2015

Belize Ölbohrungen bedrohen Korallenriffe

(Lima, 14. Mai 2015, noticias aliadas).- Die Regierung von Belize erwägt, Einschränkungen für die Erdölindustrie auf nahezu dem gesamten Meeresterritorium des mittelamerikanischen Landes …

poonal

15. Mai 2015

Lateinamerika Von Linken und Rechten, Umweltschutz und Fortschritt

von Marco Arana* (Lima, 28. März 2013, servindi).- Alle Präsident*innen Lateinamerikas, egal ob aus dem linken oder rechten politischen Flügel, konnten ihrer Wähler*innen stets mit dem …

poonal

9. Mai 2013

Kuba Entwicklung des Kooperativenmodells birgt Konfliktstoff

von Vicente Morín Aguado (Berlin, 02. Januar 2013, Red Observatorio Crítico).- Kooperativen waren bislang traditionell im Dienstleistungssektor beheimatet, einschließlich des …

poonal

17. Februar 2013

Mexiko Friendly Fire gegen die Völker des Maises

von Silvia Ribeiro*, Mexiko-Stadt (Berlin, 11. April 2011, npl/La Jornada).- Das Netzwerk zur Verteidigung des Maises (Red en Defensa de Maíz) hatte auf seiner Versammlung im März 2011 nicht nur …

poonal

11. April 2011

Lateinamerika Entwicklung – Aber für wen? Fischer im Kampf gegen ein …

Als ,,Jahrhundertprojekt“ bezeichnet ThyssenKrupp den Stahlwerkkomplex, den der Konzern seit 2006 in der Bucht von Sepetiba, südlich von Rio de Janeiro errichtet. Arbeitsplätze, Infrastruktur …

onda

22. Dezember 2009

Mexiko Greenpeace Mexiko protestiert gegen Zustimmung für Genmais-Anbau

(Buenos Aires, 19. Oktober 2009, púlsar).- Die mexikanische Regierung hat die ersten zwei Genehmigungen für den Versuchsanbau von Genmais auf mexikanischem Gebiet erteilt. Dagegen protestiert die …

poonal

19. Oktober 2009

Ecuador Proteste gegen die Legalisierung von Garnelenzuchtanlagen

(Fortaleza, 28. Februar 2009, adital-poonal).- Mehr als 80 Vertreter*innen der traditionell von und mit dem Ökosystem der Mangrovenwälder lebenden Bevölkerung in den Provinzen Esmeraldas, …

poonal

5. März 2009

Guatemala Proteste gegen Bau von Wasserkraftwerk Xalalá

(Fortaleza, 20. Februar 2009, adital).- Bewohner*innen der Munizipien Cobán (Region Alta Verapaz) und Uspantán bzw. Ixcám (Region El Quiché) haben sich gegen den Bau des …

poonal

21. Februar 2009

Poonal Nr. 610

Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 17. Februar 2004 Inhalt MEXIKO Geldtransfers der Migranten aus den USA steigen GUATEMALA Widerstand gegen US-Truppen …

poonal

17. Februar 2004

Poonal Nr. 133

Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 133 vom 07.03.1994 Inhalt MEXICO Regierung und Guerilla legen gemeinsamen Reformplan vor „Weder Almosen noch …

poonal

7. März 1994

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links