
Costa Rica Isla del Coco zum Naturschutzgebiet für Haie erklärt
Mit einem Regierungsdekret wird Isla del Coco offizielles Schutzgebiet für Haie. Es beherbergt außerdem eines der größten und artenreichsten Riffe der Region.
Mit einem Regierungsdekret wird Isla del Coco offizielles Schutzgebiet für Haie. Es beherbergt außerdem eines der größten und artenreichsten Riffe der Region.
Gentechnik auf dem Vormarsch: Die wirtschaftliche Bedeutung der Agrarindustrie hat sich in Lateinamerika während der aktuellen Krisen weiter verstärkt.
Wieder einmal wird die Schädigung sensibler Ökosysteme durch eine Gesetzesänderung legitimiert. Umweltschützer*innen rufen zu Protesten auf.
Windkraft wird als Teil einer weltweiten Strategie zur Reduzierung der Erderwärmung zunehmend wichtiger. Doch dieser Boom bleibt nicht ohne Probleme.
Gold: Spekulationsobjekt und Referenzwert für die meisten Banken der Welt. Das begehrte Edelmetall hat zwei Gesichter: ein leuchtendes und ein schmerzendes.
Erlaubt ist, was Profite bringt: Trotz Luft- und Wasserverschmutzung, Lärm und Erdbebengefahr gilt die Umweltgefährdung durch Fracking als umstritten.
„Manchmal fühlt Exil sich an wie eine Verbannung. Es ist schwer, so zu leben, auch, weil man keinen Ort hat, an dem man dauerhaft bleibt.“
Am Morgen des 3. August 2021 drangen über 500 Polizisten mit Unterstützung des Militärs im Namen des Bergbau-Unternehmens Hanrine in eine Landgemeinde ein.
Zum ersten Mal weltweit wird die industrielle Lachszucht verboten, um die Umwelt und die örtliche Wirtschaft zu schützen.
Auch in Mexiko ist der Anbau der Ölpalme wegen seiner Auswirkungen umstritten. Eine neue Studie geht auf die Vor- und Nachteile der Produktion ein.
Eine Studie untersucht die Tierwelt der tropischen und subtropischen Gebiete Mittel- und Südamerikas und die von Menschen verursachten Schäden.
„Feuchtbiotope fungieren als Nieren der Erde. Im Moment sind sie jedoch massiv gefährdet und das hat Auswirkungen auf die Wasserreserven unseres Planeten.“
Der Staat hat die Ausbreitung bewaffneter Gruppen toleriert; diese tragen ihre Konflikte nun auf dem Rücken der Ärmsten der Armen aus.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.