
Bolivien Urbane Ruinen im Amazonas
Durch Lidar-Laserabtastung mit Hilfe von Hubschraubern sind unter der amazonischen Vegetation riesige urbane Siedlungen der sogenannten Casarabe-Kultur sichtbar geworden.
Durch Lidar-Laserabtastung mit Hilfe von Hubschraubern sind unter der amazonischen Vegetation riesige urbane Siedlungen der sogenannten Casarabe-Kultur sichtbar geworden.
Austausch mit latinx-Frewilligen zum Thema „Lebensmittel retten“ in Deutschland und Lateinamerika.
Zusammenfassung der Veranstaltung „Migration in Zentralamerika in Zeiten der Pandemie “ zur Fotoausstellung mit Pablo Allison.
Radio Matraca realizó una muestra de fotos y un evento en línea de lo cual aquí compartimos impresiones y extractos.
GESUCHT – Neuer Ort für Ausstellung „Migrationen in der Pandemie“ Bisher wurde die Ausstellung im Kulturzentrum Aquarium in Berlin gezeigt. Wir würden uns freuen die Ausstellung in Berlin …
Aqui se escucha unos extractos del evento con la científica social Margarita Núñez y el fotógrafo Pablo Allison.
Eine Audio-Zusammenfassung der Veranstaltung von Radio Matraca mit der Sozialwissenchaftlerin Margarita Núñez und dem Fotografen Pablo Allison.
Im Dokfilm SAISHET RA SASHENAQ berichten indigene Landbweohner*innen von der Bedrohung ihrer Länderein durch Abholzung und Schweinemastanlagen.
Wir rekapitulieren den Besuch der Zapatistas in Berlin und berichten über die Großdemonstration gegen die deutsche Beteiligung am Tren Maya.
Diesmal als deutsch-spanische Folge zum Thema „Würdiger Wohnraum“ mit lateinamerikanischen Freiwilligen in Deutschland
Die Theorien des Brasilianers Freire stehen heute hier wie dort für eine „befreiende Pädagogik“, internationale Solidarität und eine Bildung für Alle.
Im Juli 1924 war die „Reducción Napalpí“ von der Polizei am Boden und durch ein Militärflugzeug aus der Luft mit Gewehrfeuer angegriffen worden. Über 500 Menschen wurden getötet.
Am Beispiel der Qom berichten wir, wie rassistische Diskurse und Extraktivismus Indigene auf dem Land und in den Städten in der Pandemie besonders bedrohen.
Wie wirkt sich der Umgang mit der Corona-Pandemie auf das Leben indigener Gruppen im Chaco aus? Was hat der Anstieg rassistischer Diskriminierung gegen sie und die Abholzung der Wälder im Chaco mit der …
Seit der Kolonialisierung der Territorien des heutigen Argentiniens haben die Indigenen des Chaco Rassismus, Diskriminierung und Enteignung erfahren.
In den Wäldern des Chaco leben nur noch wenige Menschen -Viele von ihnen sind Indigene der Wichí, Mocovie und Qom – mit eigener Kosmovision und einer langen Geschichte rassistischer …
Jugendliche Kichwa-Indigene aus dem Untergrund urbaner Gemeinschaften erheben mit Rap ihre Stimme gegen starre Vorstellungen indigener Identität und die politische Agenda der Regierung.
Die sich verschärfende Ungleichheit lateinamerikanischer Gesellschaften hat neben politischen Entscheidungen der Regierungen auch damit zu tun, wer in diesen Ländern zu Wort kommt. Im Interview mit dem …
(Rosario, 28 de marzo 2020, npla).- En Argentina, los grupos indígenas llevan una larga historia de conflictos y expulsiónes violentas. Desde los tiempos coloniales, tanto culturas indígenas como …
Der indigene Radiosender FM QADHUOQTE versucht der indigenen Gemeinschaft Qadhuoqte in der argentinischen Großstadt Rosario öffentlich Gehör zu verschaffen.
Ein von Krediten des IWF abhängiges Argentinien hat dem noblen Geldgeber, im Falle von Zahlungsschwierigkeiten, seine geschützten Wälder (und andere Ressourcen) als Pfand versprochen. Zum SDG 15 …
Der Radiosender FM Aire Libre aus Rosario in Argentinien existiert als Radio Comunitaria seit über 30 Jahren. Die Sendung „La Señal de la Paloma“ läuft seit etwa einem Jahr …