GESUCHT – Neuer Ort für Ausstellung „Migrationen in der Pandemie“

Die Bilder der Ausstellung sind aus Kunststoff, unkompliziert zu befestigen und praktisch in einer Box zu transportieren. NPLA

GESUCHT – Neuer Ort für Ausstellung „Migrationen in der Pandemie“

Bisher wurde die Ausstellung im Kulturzentrum Aquarium in Berlin gezeigt. Wir würden uns freuen die Ausstellung in Berlin oder anderswo in Deutschland nochmals zu zeigen. Kontaktieren Sie uns gern bei Interesse oder Ideen unter koordination@npla.de

Die audiovisuelle Ausstellung des Nachrichtenpool Lateinamerika e.V. widmet sich anhand von vier großformatigen Bildern und einem zweisprachigen Audioguide (Deutsch/Spanisch) dem Thema der Migration aus zentralamerikanischen Ländern Richtung Mexiko und USA. Dabei geht es besonders um die Situation der migrierenden Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie und die Einordnung von Migrationsprozessen als Form des Widerstands. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit zwischen Radio Matraca, dem Fotografen Pablo Allison und der Sozialwissenschaftlerin Margarita Núñez im Rahmen des Projekts „Mitgestaltung einer solidarischen, gerechten und nachhaltigen Neuen Normalität in Zeiten Corona-Pandemie“.

 

Schema der Bilder der Ausstellung. NPLA

Bilder: Die Fotos entstanden auf verschiedenen Reisen des Fotografen Pablo Allison, der migrierende Personen auf ihren Wegen aus zentralamerikanischen Ländern, wie El Salvador, Honduras oder Guatemala nach Norden, Mexiko und die USA, begleitete. Es handelt sich um 4 Kunststoffbanner, die großformatige Fotos zeigen (2,15 m x 2,15 m)

Audioguide: Das etwa 15 Minuten lange Audio nimmt die Hörer*innen, von den Bildern der Ausstellung ausgehend, mit auf die Reise von Migrant*innen aus Zentralamerika nach Mexiko und an die Grenze der USA. Die mexikanische Sozialwissenschaftlerin Margarita Núñez und der Fotograf Pablo Allison berichten darin von persönlichen Erfahrungen und teilen wichtige Informationen über das Thema Migration in Zentralamerika. Dabei wird auf folgende Themen näher eingegangen: die vielfältigen Gründe der Migration, verschiedene Formen der Gewalt in den Herkunftsländern, die oft gefährliche Reise auf dem Güterzug „La Bestia“, die Situation von Migrant*innen in Mexiko. Besonders wird auf das Verständnis von Migrationsprozessen als politische Reaktion auf Menschenrechtsverletzungen und Formen des Widerstands eingegangen, sowie die abermals erschwerte Lage von Migrant*innen seit Ausbruch der Pandemie.

Der Audioguide kann auf Deutsch oder auf Spanisch angehört werden, mit Hilfe eines vor Ort angebrachten QR-Codes und Smartphones.

Ausstellung in den Fensterscheiben des Kulturzentrums Aquarium am Kottbusser Tor, Berlin. Foto: NPLA

 

CC BY-SA 4.0 GESUCHT – Neuer Ort für Ausstellung „Migrationen in der Pandemie“ von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen