
Deutschland El color rosa y el arcoiris de la realidad compleja
Cristian actualmente realiza su servicio voluntario en Alemania. Hablando de alimentación, transporte y vivienda, nos cuenta de cosas que son diferentes aquí de lo que se pensaba.
Hier werden die vielfältigen und einschneidenden Auswirkungen der Corona-Pandemie natürlich mit Blick auf Lateinamerika unter die Lupe genommen: auf die Agenda 2030, Menschenrechte, auf Teilhabe, Geschlechtergerechtigkeit, Schutz von Indigenen, Migration und Flucht, soziale Gefüge und Umweltschutz. Wir informieren über die langfristigen Folgen der Pandemie und debattieren die Gestaltung einer „Neuen Normalität“. Wie immer ausgehend von konkreten Situationen und Debatten in Lateinamerika mit Brücken zu Lebensrealitäten in Deutschland. Viel Spaß beim Stöbern.
Cristian actualmente realiza su servicio voluntario en Alemania. Hablando de alimentación, transporte y vivienda, nos cuenta de cosas que son diferentes aquí de lo que se pensaba.
Cristian macht gerade seinen Frewilligendienst in Deutschland. Anhand der Themen Ernährung, Verkehr und Wohnraum berichtet er, wieso hier einiges doch ganz anders ist, als vorher gedacht.
Zum Tag der Biodiversität am 22. Mai wird auf die entscheidende Rolle hingewiesen, die die Umwelt für das menschliche Wohlergehen spielt – doch viele Arten sind gefährdet, auch in Chile.
Vor fünf Jahren gab es nur acht Community-Radios in Mexiko. Heute senden 122 von ihnen und ermöglichen (indigenen) Gemeinschaften das Recht auf Kommunikation und Information.
Zu den 234.000 Migrant*innen, die im April an der Grenze zu Mexiko festgenommen wurden, zählen auch ukrainische Geflüchtete. In den USA wütet derweil ein Rechtsstreit um Titel 42.
Der neue Präsident Costa Ricas, Rodrigo Chaves, hat die Pflicht zur Impfung gegen Covid-19 als auch die zum Tragen von Masken abgeschafft. Dafür wurde der Cybernotstand ausgerufen.
Radio Kurruf ist ein freies Medium der Mapuche, das in Temuco, in Wallmapu, entstanden ist. Kurruf macht Forderungen sichtbar, die in den hegemonialen Medien nicht zur Sprache kommen.
In Argentinien gehören Überbelegung, fehlende medizinische Versorgung, Folter und Tod in den Gefängnissen zum Alltag. Wie hat sich die Pandemie auf den Alltag der Knastinsassen ausgewirkt?
Der tiefe Fall des honduranischen Ex-Präsidenten Juan Orlando Hernández und die ersten 100 Tage der neuen, linken Präsidentin Xiomara Castro.
Ende November vergangenen Jahres wählte Honduras einen Epochenwechsel. Nach zwölf Jahren verlor die skandalumwitterte Nationalpartei die Macht, mit üppigen 20 Prozentpunkten Vorsprung gewann …
Candombe wurde 2009 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Radio Matraca sprach mit dem Meister des Candombe Perico Gularte.
Über brasilianische Gefängnisse in Zeiten der Pandemie, die etwas andere Haftanstalt APAC in Porto Alegre und Alternativen zur Gefängnisstrafe.
Mit einem Regierungsdekret wird Isla del Coco offizielles Schutzgebiet für Haie. Es beherbergt außerdem eines der größten und artenreichsten Riffe der Region.
Augusto Paim hat sich im Modellgefängnis APAC in Porto Alegre zu Überbelegung der meisten Haftanstalten, der Pandemie im Knast und Alternativen zur Gefängnisstrafe umgehört.
Nach „Mining Secrets“ fordern Kunden des Bergbauunternehmens Solway Erklärungen für die Verletzung der Rechte indigener Gemeinschaften – manche entschlossener als andere.
Im Video berichtet Jules Gießler von den Fahrradschulen von Frauen für Frauen. Für viele der Teilnehmerinnen ist es das erste Mal, dass sie überhaupt auf einem Fahrrad sitzen.
Die Anwältin und trans Aktivistin hatte für LGBTIQ*-Rechte gekämpft und spielte bei der Ausarbeitung des Rechts auf eine Ehe für alle eine große Rolle.
Zusammenfassung der Veranstaltung „Migration in Zentralamerika in Zeiten der Pandemie “ zur Fotoausstellung mit Pablo Allison.
Im März 2022 haben US-Behörden 210.000 Migrant*innen beim Versuch festgenommen, die Grenze von Mexiko in die USA zu überqueren. Über die Hälfte wurde wieder nach Mexiko abgeschoben.
Radio Matraca realizó una muestra de fotos y un evento en línea de lo cual aquí compartimos impresiones y extractos.
Arbeiter-, Kommunistische und Grüne Partei haben sich zusammengeschlossen, um Lula da Silva in den Präsidentschaftswahlen im Oktober zu unterstützen.
In Zukunft sollen nur noch staatliche Institutionen Lithium fördern und verkaufen dürfen, so hat es der mexikanische Senat entschieden.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.