Massaker von Napalpí – 97 Jahre danach

Wir hören eine Nachricht zur Erinnerung an das Massaker von Napalpí im argentinischen Chaco. Am 19. und 20. Juli 1924 war die „Reducción Napalpí“, der Ort der heute den spanischen Namen „Colonia Aborigen“ trägt, von der Polizei am Boden und durch ein Militärflugzeug aus der Luft mit Gewehrfeuer angegriffen worden, wobei zwischen 500 und 1000 Menschen getötet wurden. Die indigenen Arbeiter*innen hatten sich gegen die Hungerlöhne und die Gewalt auf den Plantagen zur Wehr gesetzt.

Anmerkung der Redaktion: Im Jahr 2022 endete der „Wahrheitsprozess“ mit dem Urteil, in dem die Verantwortung des Staates für das Massaker an den Indigenen im Jahr 1924 anerkannt und eine Reihe von Wiedergutmachungsmaßnahmen für die Gemeinschaften der Qom und Moqoit angeordnet wurden.

 

 

CC BY-SA 4.0 Massaker von Napalpí – 97 Jahre danach von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.