Qom

Die indigene Gruppe der Qom (oder Toba) stammt aus dem Gebiet des Gran Chaco Americano, das den Nordosten Argentiniens, fast ganz Paraguay und den Südosten von Bolivien umfasst. Heute kämpfen die Gruppen der Qom um ihre Territorien, gegen Abholzung und für bilinguale Bildung in ihren angestammten und neuen Gemeinschaften z.B. auch in Städten wie Buenos Aires und Rosario. Die Sprache der Qom ist das Qomla’aqtac: Qom heißt so viel wie „Menschheit“ oder auch „Männer und Frauen“.

CC BY-SA 4.0 Qom von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „Qom“

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen