
Lateinamerika Hinhörer – Repression und Widerstand in der Neuen Normalität
Die Coronapandemie scheint sich ihrem Ende zu nähern – die sozialen Misstände in Lateinamerika und Deutschland haben sich während der Pandemie jedoch drastisch verschärft.
Die Coronapandemie scheint sich ihrem Ende zu nähern – die sozialen Misstände in Lateinamerika und Deutschland haben sich während der Pandemie jedoch drastisch verschärft.
Im Rahmen des Filmfestivals FrauenWelten – Terre des Femmes in Berlin wird am 01.11. um 19 der mexikanische Film „VIVAS“ im Kino der Kulturbrauerei gezeigt. Regisseurin Angélica Cruz …
La locura de los alquileres se ha desatado en Berlín desde hace años. En los últimos 10 años, los alquileres en Berlín se han duplicado. Sin embargo, en el mismo periodo, los …
Die honduranische Regierung möchte mit Sonderwirtschaftszonen Beschäftigung und wirtschaftliche Entwicklung fördern. Das behauptet sie zumindest. Ein großer Teil der Bevölkerung sieht …
COMUNICADO A la comunidad nacional e internacional A las mujeres, niños, ancianos y hombres bien nacidos de esta tierra A las y los presos políticos A las y los clandestinos que surcan …
Der landesweite Streik wurde zur größten Protestwelle in der jüngsten Geschichte Kolumbiens. Wir erfahren, wie die Kolumbianer*innen auf die Pandemie und die Kriegserklärung des Staates reagieren.
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Situation von Menschenrechtsverteidiger*innen und Umweltschützer*innen weltweit zum Teil drastisch verschlechtert. Vor allem in Lateinamerika sind sie mit …
Stimmen zum Internationalen Feministischen Kampftag in Berlin, Buenos Aires, Santiago de Chile und Mexiko. Feminizide und Transfeminizide, queere Identitäten und feministischer Rap aus Costa Rica.
Die Geschichte der Quilombos ist auch eine Geschichte des Kampfs gegen gesellschaftlich verankerten Rassismus und ein menschenverachtendes System.
„Nieder mit der schlechten Regierung! Das Patriarchat soll sterben!“ Zapatistinnen schließen sich dem nationalen Frauenstreik an.
Nachrichten aus Brasilien, El Salvador, Bolivien, Mexiko und Buchvorstellung „Die Welt sind wir“ über den Widerstand in Mesoamerika.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.