
Honduras „Wir sind Menschen des Widerstands“
Früher waren es Bananenkonzerne, die sich auf dem Land der Garífuna breit machten, heute sind es Palmölunternehmen und Ferienhausbesitzer*innen. Auch unter der neuen Regierung tut sich wenig.
Früher waren es Bananenkonzerne, die sich auf dem Land der Garífuna breit machten, heute sind es Palmölunternehmen und Ferienhausbesitzer*innen. Auch unter der neuen Regierung tut sich wenig.
Seit 200 Jahren kämpfen die afro-indigenen Garífuna um ihr Land. Gegen Palmölkonzerne, Tourismus und Neoliberalismus. Die Repression nimmt zu.
Auch in Mexiko ist der Anbau der Ölpalme wegen seiner Auswirkungen umstritten. Eine neue Studie geht auf die Vor- und Nachteile der Produktion ein.
(Medellín, 10. November 2016, colombia informa).- „Heute habe ich kein bisschen Land mehr; nur noch die Erde unter den Fingernägeln wenn ich hinfalle und an den Füßen, wenn ich mir die Schuhe …
(Guatemala-Stadt, 11. Juni 2015, cerigua/poonal).- In Guatemala befindet sich der Anbau der Ölpalme auf dem Vormarsch. In einer Erklärung des Bündnisses von Nichtregierungsorganisationen und …
(Guatemala-Stadt, 31. August 2013, cerigua/poonal) .- Die Beauftragte der Interamerikanischen Menschenrechtskommission CIDH für indigene Völker, Dinah Shelton, hat am 30. August ihren Besuch in …
Nachrichten aus Costa Rica, Paraguay, Argentinien und Peru/ onda-Serie: Mapudungun/ Palmölgewinnung in Mexiko und die Auswirkungen auf die mexikanische Kleinbauern und –bäuerinnen.