
Mexiko Neonazi-Konzert und rechtskonservativer Kongress
In Mexiko-Stadt sorgten ein klandestines Neonazi-Konzert und ein Vernetzungskongress internationaler Rechtskonservativer und Rechtsradikaler für Aufsehen.
In Mexiko-Stadt sorgten ein klandestines Neonazi-Konzert und ein Vernetzungskongress internationaler Rechtskonservativer und Rechtsradikaler für Aufsehen.
Die Gewalt gegen Frauen in Mexiko-Stadt nimmt kein Ende. Dies zeigen die jüngsten Mordfälle an zwei jungen Frauen, die vor ihrem Tod jeweils ein Taxi bestiegen.
Hunderte Passagiere warten am Flughafen von Mexiko-Stadt, nachdem mehr als 300 Flüge gecancelt oder verlegt wurden. Grund sind Infektionen mit der Coronavirus-Variante Omikron bei Flugbesatzung und …
Nach dem Einsturz der Metro-Linie 12 in Mexiko-Stadt protestieren Anwohner*innen und Angehörige der Opfer gegen Korruption und Fahrlässigkeit.
Kurz vor den geplanten Demonstrationen am 8. März hat die Stadtverwaltung von Mexiko-Stadt hohe Metallzäune vor dem Nationalpalast aufstellen lassen.
In Mexiko-Stadt haben Frauen das Büro der Menschenrechtskommission besetzt. Sie sind wütend, weil Frauenmorde selten geahndet werden.
Mexikos Technoszene schöpft aus der reichen Musiktradition des Landes und ganz Lateinamerikas. Die Szene kämpft allerdings auch mit Herausforderungen.
Das Coronavirus hat längst auch Mexiko-Stadt im Griff. Ein Großteil der Bevölkerung Mexikos ist Risikogruppe. Warum sich Mexiko mit der Epidemie besonders schwer tut.
In Mexiko gehen Tausende gegen Feminizide und sexuelle Gewalt auf die Straßen. Der Druck auf Präsident López Obrador wächst weiter.
Am 3. Mai hat sich zum zweiten Mal der Tag gejährt, an dem die damals 22-jährige Lesvy Berlin Rivera Osorio auf dem Gelände der Nationaluniversität UNAM getötet wurde. Mittlerweile ist ihr Exfreund Jorge …
In der landesweiten Befragung über den Neuen Internationalen Flughafen Mexiko sprach sich eine Mehrheit für die „Instandsetzung des aktuellen Flughafens von Mexiko-Stadt und dem in Toluca aus sowie einem …
Der junge Anarchist Fernando Bárcenas aus Mexiko-Stadt wurde am 12. Juni nach viereinhalb Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen. Er war am 13. Dezember 2013 im Zusammenhang mit Protesten gegen die …
Von Ana Ivonne Cedillo. (Mexiko-Stadt, 04. Dezember 2017, desinformemonos).- Drei Zeug*innen erzählen davon, wie sie ihr Leben nach dem Erdbeben wieder aufbauen, dass das Beben in Mexiko-Stadt am 19. …
Von Nils Brock ( Rio de Janeiro, 16. März 2016, npl).- Radio Zapote, ein Freies Radio, ein Community-Radio, das seit 15 Jahren aus der Staatlichen Hochschule für Antropologie und Geschichte (ENAH) im …
MEXIKO (Venezuela, 12. Juni 2015, telesur).- Vertreter*innen des mexikanischen Dachverbands der Bildungsarbeiter*innen CNTE (Coordinadora Nacional de Trabajadores de la Educación) haben am Donnerstag, 11. …
von Silvia Ribeiro, Mexiko-Stadt MEXIKO (Mexiko-Stadt, 18. April 2015, la jornada-poonal).- „Der zum Essen ausgesäte Mais ist heilige Grundlage des Menschen, der aus dem Mais geschaffen wurde. Zum …
von Silvia Ribeiro MEXIKO-WELTWEIT (Mexiko-Stadt, 24. Januar 2015, la jornada).- Am 15. Januar 2015 genehmigte das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) Gensaatgut für Baumwolle und Soja von Monsanto, das …
von Wolf-Dieter Vogel, Mexiko-Stadt (Berlin, 28. Januar 2015, taz).- Vier Monate nach dem Angriff von Polizisten und Kriminellen auf Studenten im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero sind am Montag …
von Wolf-Dieter Vogel DEUTSCHLAND-MEXIKO (Berlin/Mexiko-Stadt, 16. Januar 2015, taz).- Mexikanische Behörden haben mit falschen Angaben in Exportpapieren den illegalen Verbleib deutscher Waffen verschleiert. …
von Luis Hernández Navarro, Mexiko-Stadt (Mexiko-Stadt, 13. Januar 2015, la jornada).- Am Stadtrand von Iguala gaben die Auftragsmörder dem Ingenieur Arturo Hernández Cardona weitere …
von Von Gerd Goertz, Mexiko-Stadt (Berlin, 21. Dezember 2014, npl).- Das Menschenrechtszentrum Tlachinollan im mexikanischen Bundesstaat Guerrero gehört zu den angesehensten Einrichtungen dieser Art in …
von Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt (Berlin, 14. Dezember 2014, npl).- Die Jury des Permanenten Völkertribunals (TPP), Kapitel Mexiko, hat ihr Urteil getroffen. Sie stellte am 15. November die Fehlleitung …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.