
Mexiko Lithium-Produktion verstaatlicht
In Zukunft sollen nur noch staatliche Institutionen Lithium fördern und verkaufen dürfen, so hat es der mexikanische Senat entschieden.
In Zukunft sollen nur noch staatliche Institutionen Lithium fördern und verkaufen dürfen, so hat es der mexikanische Senat entschieden.
Deutsche Politik setzt auf E-Mobilität, doch Lithium, das für Batterien benötigt wird, muss erst gewonnen werden. Bolivien spielt dabei eine zentrale Rolle.
Notas aus Mexiko und Brasilien – umkämpfter Wahlsieg in Peru – neue Lithium-Verhandlungen in Bolivien – onda-history aus Mexiko – Vogel der Woche
Die Vielzahl der Projekte zum Lithiumabbau führe zur steigenden Spekulation im Bergbaugeschäft und übe gleichzeitig Druck auf die Abbaugebiete aus, so ein Bericht.
Ein Metall rückt immer weiter in den Fokus von Unternehmen: Lithium aus den Salzseen Atacama und Maricunga. Ein Eingriff in die Ökosysteme mit Gefahren für Natur und Bewohner*innen.
Babylonisches Sprachengewirr in Berlin, Corona in Mexiko und die Auswirkungen der Elektromobilität in Chile und im brandenburgischen Grünheide.
Am Anfang und am Ende der Produktionskette von E-Autos zeichnen sich negative ökologische Folgen ab: in der Atacama-Wüste und im brandenburgischen Grünheide, wo E-Auto-Pionier Tesla eine Fabrik …
Die E-Mobilität ist die Hoffnung der Green Economy. Doch was steckt hinter dem Versprechen eines sauberen Antriebs? Ein Blick auf Deutschland und Chile.
Nota zu Polizeigewalt im argentinischen Chaco und in Mexiko, Beitrag zu Pharma-Industrie und Lithium-Abbau in Bolivien und verrückte Musik.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.