
Peru Über 50 Prozent von Ernährungsunsicherheit betroffen
Mehr als die Hälfte der peruanischen Bevölkerung ist seit der Pandemie von Ernährungsunsicherheit betroffen. Die FAO zeigt sich besorgt.
Mehr als die Hälfte der peruanischen Bevölkerung ist seit der Pandemie von Ernährungsunsicherheit betroffen. Die FAO zeigt sich besorgt.
(Lima, 30. Oktober 2017, noticias aliadas).- Laut dem Bericht zur Lage der Ernährungssicherheit in Lateinamerika und der Karibik in 2017 verliert die Region aktuell ihren Kampf gegen den Hunger. Das …
(Montevideo, 29. April 2016, la diaria).- Während die Opposition Unterschriften sammelt, um ein Referendum zur Abwahl des venezolanischen Staatspräsidenten Nicolás Maduro einzuberufen, hat sich die …
von Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt (Berlin, 13. August 2014, poonal).- Das Jahr 2014 ist von der Welternährungsorganisation FAO zum Internationalen Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft ernannt …
von Carlos Ayala Ramírez* (Quito, 16. Oktober 2013, alai).- Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) leidet auf der Welt jedes vierte Kind unter fünf …
(Venezuela, 12. Oktober 2013, telesur).- Mehr als vierzig Prozent der Landbevölkerung Paraguays ist von Armut und einer andauernden Nahrungsmittelkrise betroffen, erklärt die Ernährungs- und …
(Lima, 19. September 2013, noticias aliadas).- Mexikos Ernährungssouveränität ist angesichts einer zunehmenden Importabhängigkeit gefährdet. Die Welternährungsorganisation der …
Die Welternährungsorganisation FAO hat soeben einen Bericht zur Verschwendung von Lebensmitteln herausgegeben. Weniger Menschen müssten hungern, wenn nicht so viel Essen während des Transports, …
Hallo und willkommen zum onda-info 314!! Nach einer Meldung aus Chile anlässlich der Kampagne für die Entkriminalisierung von Abtreibungen geht’s nach Mexiko, wo tausende Lehrerinnen und Lehrer …
von Gerold Schmidt* (Berlin, 21. April 2013, npl).- Die seit Monaten stark zunehmenden Protestaktionen gegen mögliche Genehmigungen für die kommerzielle Aussaat von Genmais in Mexiko werden in der …
(Lima, 24. November 2012, servindi-poonal).- Momentan sind elf Prozent der peruanischen Bevölkerung von Hunger bedroht. Diese alarmierenden Zahlen präsentierte Carlos Anderson, Vorsitzender der …
von ETC-Group* (La Paz, 16. November 2012, bolpress-poonal).- Monsanto, DuPont und Dow, die Giganten im Agrobusiness, verschwören sich zu einem der größten Schläge der Geschichte gegen ein …
von Luis Rómboli (Montevideo, 19. Juni 2012, la diaria).- Inmitten des sich zuspitzenden Konflikts innerhalb des paraguayischen Agrarsektors bestätigte Emiliano Camacho, Kontrolleur des Nationalen …
(Rio de Janeiro, 08. März 2012, púlsar).- Wie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO mitteilte, befanden sich im Jahr 2010 rund 54 Prozent der …
von Luis Hernández Navarro (Mexico-Stadt, 03. Januar 2012, la jornada).- Das Jahr 2011 ist für die mexikanische Landwirtschaft eine Katastrophe gewesen. Frost, Überschwemmungen und Dürren …
(Lima, 06. Oktober 2011, noticias aliadas).- Die UN-Welternährungsorganisation FAO warnt in ihrem Ende September veröffentlichten letzten Bericht vor überdurchschnittlich steigenden …
von François Houtart (Quito, 21. Juni 2011, alai).- Die Idee, den Anbau von Agrokraftstoffen auf der Welt voranzutreiben – vor allem in den Ländern des globalen Südens – ist …
(Buenos Aires, 11. Juli 2011, púlsar-poonal).- „Das Agrobusiness hat sich in ein korporatives Ungeheuer verwandelt“, erklärte Carlos Vicente, Aktivist der sozialen und …
(Lima, 20. April 2011, noticias aliadas).- Kuba hat in Lateinamerika und der Karibik die meisten als Schutzgebiete ausgewiesenen Wälder. Dies geht aus der Studie „Situation der Wälder in der …
(Lima, 21. Oktober 2010, noticias aliadas).- Laut einem im Oktober veröffentlichten Bericht der Welternährungsorganisation FAO ist das Waldsterben in einigen Gebieten zurückgegangen, jedoch …
von Silvia Ribeiro (Quito, 27. Februar 2010, alai).- Gefährlich und unverantwortlich ist der Versuch der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen FAO, gentechnisch veränderte Organismen …
(Fortaleza, 03. März 2010, adital).- Am 2. März begann die erste Anhörung im Fall gentechnisch veränderter Lebensmittel vor einem internationalen Tribunal in Guadalaja. Anlass dazu war die …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.