
Brasilien „Hier kommt der Mensch rein, sein Verbrechen bleibt draußen“
Über brasilianische Gefängnisse in Zeiten der Pandemie, die etwas andere Haftanstalt APAC in Porto Alegre und Alternativen zur Gefängnisstrafe.
Über brasilianische Gefängnisse in Zeiten der Pandemie, die etwas andere Haftanstalt APAC in Porto Alegre und Alternativen zur Gefängnisstrafe.
„Das postkoloniale Kontinuum entlarven!“ Interview mit den Migrationsforscherinnen und Aktivistinnen Amarela Varela Huerta und Soledad Álvarez Velasco.
Etliche Menschen fliehen vor Armut und politischem Chaos. Die Dominikanische Republik versucht, Migration aus dem deutlich ärmeren Nachbarstaat abzuwehren.
Wir sind im Jahr 2022 angekommen, von onda aus wünschen wir Euch alles Gute für alles, was Ihr so vorhabt und wofür Ihr es brauchen könnt. Das ondainfo fünf-zwo-neun kommt mal wieder aus Mexiko, Markus …
Die Pandemie verstärkt bestehende sozialen Ungleichheiten. Besonders betroffen: die „Periferia“, die Ränder der Großstädte, und die Schwarze Bevölkerung.
In den Favelas brasilianischer Großstädte trifft das Corona-Virus Menschen, die sich nicht aussuchen können weiter arbeiten zu gehen oder nicht.
Impressionen von der Matraca-Veranstaltung zum 100. Jubiläum des brasilianischen Pädagogen Paulo Freire.
Polizei und Sicherheitskräfte agieren zunehmend brutaler. Dies zeigt nicht zuletzt die steigende Zahl der Todesopfer. Besonders betroffen sind Schwarze.
COVID-19, Agrargifte, Neoliberalismus, Tierquälerei – alles hängt zusammen. Ein Webinar mit der marxistischen Feministin Silvia Federici.
Nicht die Rechte ist das große Problem sondern die Linke, die breite Mobilisierungen fürchtet, weil sie sie nicht kontrollieren kann.
Zehntausende haben nach dem Lockdown die peruanische Hauptstadt Lima verlassen. Durch die Pandemie werden die Bruchstellen des Systems sichtbar.
Die Anhängerschaft der Pfingstbewegung hat in Brasilien zügig zugenommen. Und ihr Einfluss auf Gesellschaft und Politik wächst stetig.
Für Bolsonaro ist Corona nur eine „kleine Grippe“, das Land müsse zurück zur Normalität. Gegen Brasiliens Präsidenten formiert sich nun eine Bewegung.
In der Peripherie von São Paulo wurden bei einem Polizeieinsatz neun Schwarze Jugendliche getötet. Demonstrant*innen fordern Gerechtigkeit.
In der Peripherie von São Paulo wurden bei einem Polizeieinsatzneun Schwarze Jugendliche getötet. Demonstrant*innen fordern Gerechtigkeit.
Wer gab den Auftrag Marielle zu ermorden? Auch nach einem Jahr nach dem Mord an der Stadträtin Marielle Franco und ihrem Fahrer Anderson Gomes gibt es keine Antwort auf diese Frage. Zwar wurden zwei ehemalige …
Nachdem in den Untersuchungen zum Mord an Marielle Franco Verbindungen in die Kreise des Präsidenten Bolsonaro hergestellt werden konnten, kündigte der Bundesabgeordnete Jean Wyllys die Niederlegung seines …
(São Paulo, 7. Januar 2019, Brasil de Fato).- Am letzten Tag seines Mandats als Präsident von Brasilien hat Michel Temer am 31. Dezember 2018 etwa 130 Gemeinderadios im ganzen Land die Lizenz entzogen. Die …
Die kubanische Regierung kündigte am 14. November den Abzug kubanischer Ärzt*innen aus Brasilien an, die im „Programm Mehr Ärzt*innen“ PMM (Programa Mais Médicos ) mitgewirkt hatten. Das …
Nicht nur die Linke, die seit dem Sieg Bolsonaros in der Stichwahl Ende Oktober in einer Art Schockstarre verharrt, auch die politische Mitte fragt sich, was aus Brasilien wird, wenn ein solcher Mann das Land …
Bald könnte im Mordfall Marielle Franco und Anderson Gomes auf Bundesebene ermittelt werden. Am 6. November hat die Abgeordnetenkammer den Antrag angenommen, der die Übergabe des Mordfalls an die …
Zehntausende sind zur letzten Wahlkampfveranstaltung von Fernando Haddad gekommen. Der Kandidat der Arbeiterpartei liegt im Umfragen rund 14 Prozentpunkte hinter dem Rechtsextremisten Jair Bolsonaro. „Doch, …