Zellulose

Zellulose, oder Zellstoff, ist ein sogenannter „Vielfachzucker“. Er besteht aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff und wird aus Holz gewonnen. In Deutschland liegt der durchschnittliche Verbrauch pro Person und Jahr bei 250 kg, damit fünf mal höher als der weltweite Durchschnitt. Chile ist eines der größten Zellulose produzierenden Länder. Es exportiert 80% der eigenen Produktion, vor allem nach Asien und Europa. Es stellt damit ein Zehntel der weltweiten Zellstoffexporte. Die Zelluloseproduktion ist häufig umweltbelastend, da Forstplantagen in Monokultur dem Boden Wasser und Nährstoffe entziehen, Artenvielfalt einschränken und Großbrände begünstigen. Vielfach wurde das von großen Forstwirtschaftsbetrieben bewirtschaftete Land durch Verdrängung oder Enteignung von Kleinbäuer*innen erworben.

CC BY-SA 4.0 Zellulose von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „Zellulose“

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen