Zellstoff, Landkonflikt und Widerstand – Filmrezension

Die chilensiche Campesino-Organisation Fundo Mundo Nuevo protestiert gegen Landraub und Abholzung der Zellulose-Firma Forestal Arauco (Angelini-Gruppe). Foto: Zwischenzeit

Was hat die chilenische Produktion von Zellulose mit unserem Leben in Deutschland zu tun?

Das beleuchtet der Dokumentarfilm „Das verzweigte Aufbäumen – Von Zellstoff, Landkonflikt und Widerstand in Chile“ von Heiko Thiele, Sherin Abu Chouka und Tanja Wälty von Zwischenzeit e.V.. Der sehr informative Film ist ein Plädoyer für würdige und ökologische Produktionsbedingungen und appeliert an die internationale Verantwortung.

Hier gibt es auch einen Artikel zum Thema bei poonal.

CC BY-SA 4.0 Zellstoff, Landkonflikt und Widerstand – Filmrezension von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen