
Ecuador Energiekrise verschärft sich
Die Energiekrise in Ecuador nimmt weiter zu. Die zunächst für eine Woche geplanten Stromabschaltungen werden nun voraussichtlich verlängert. Das hängt auch mit der Dürre zusammen.
Die Energiekrise in Ecuador nimmt weiter zu. Die zunächst für eine Woche geplanten Stromabschaltungen werden nun voraussichtlich verlängert. Das hängt auch mit der Dürre zusammen.
In den vergangenen zwei Jahren wurden im Dorf Paso de la Reyna sechs Aktivist*innen ermordet. Soziale Organisationen fordern Gerechtigkeit, die Behörden schweigen.
Rojas hatte sich gegen Eingriffe in die Natur wie den Bau eines Staudamms engagiert. Umweltaktivist*innen fordern nun Aufklärung und Gerechtigkeit.
Der geplante Bau eines neuen Wasserkraftwerks im Süden Chiles bedroht die einzige Wasserquelle mehrerer Mapuche-Gemeinden. Lokale Vertreter*innen haben eine Beschwerde beim chilenischen Staat angekündigt, …
Staudämme, Straßen oder Hotelkomplexe: Großprojekte haben immer erhebliche Auswirkungen, die weit über jene auf die Umwelt hinausgehen, erklärt die Psychologin Carmem Giongo. Die körperliche und die …
Umweltaktivistinnen und -aktivisten leben gefährlich. Lateinamerika ist für sie weltweit die unsicherste Region. Ob im mexikanischen Bergland, im honduranischen Regenwald oder an der chilenischen …
Die umstrittene Umfrage über das Elektrizitäts-Kraftwerk Huexca in Zentralmexiko, in deren Vorfeld der Aktivist Samir Flores Soberanes erschossen wurde, hat am 23. und 24. Februar stattgefunden – …
Bernardo Caal Xol, Gemeindeführer der indigenen Maya-Q‘eqchi, wurde zu sieben Jahren Haft verurteilt. Er soll eine „Widerstandsbewegung“ gegen ein Wasserkraftprojekt am Río Cahabón im Department Alta …
Der Menschenrechtler Sergio Rivera Hernández ist im Bundesstaat Puebla seit dem 23. August verschwunden, wie die soziale Bewegung “Movimiento Agrario Indígena Zapatista” (MAIZ) bekannt gab. Augenzeugen …
Die Reporterin Rolanda García Hernández wurde am 21. August dieses Jahres von vermeintlichen Angestellten des Wasserkraftwerkes Oxec im guatemaltekischen Departement Alta Verapaz tätlich angegriffen und …
Noch diese Woche könnte die Deutsche Bank als neuer Großinvestor des Wasserkraftprojekts Alto Maipo in Chile präsentiert werden. Das behaupten zumindest Mitarbeiter*innen der Weltbank gegenüber der …
Das regionale Wasserkraftprojekt des Unternehmens ENERSI wurde ein-stimmig von den Bewohner*innen abgelehnt. Das Unternehmen will sich, unter dem Vorwand erneuerbare Energie zu produzieren, die Wasserläufe …
Dutzende von Staudämmen zerstückeln sechs der acht wichtigsten Flüsse im andin-amazonischen Raum. Einer Studie zufolge sind 142 Staudämme bereits in Betrieb oder in Bau. 160 weitere befinden sich im …
Alto Maipo, das ist der Name eines prestigeträchtigen Wasserkraftwerks in Chile. Oder besser gesagt: einer Baustelle. Denn fertiggestellt ist das vor zehn Jahren begonnene Megaprojekt nahe der Hauptstadt …
Von Daniela Dreißig. (09. August 2017, amerika21).- Am vergangenen Freitag sind in Honduras Martín Fernández, Generalkoordinator der Menschenrechtsorganisation „Breite Bewegung für Würde und …