
Peru Präsidentin Boluarte denkt über Wiedereinführung der Todesstrafe nach
Die Regierung hat nach dem von Auftragsmördern verübten Mord an einem bekannten Sänger in Lima und Callao den Ausnahmezustand verhängt.
Die Regierung hat nach dem von Auftragsmördern verübten Mord an einem bekannten Sänger in Lima und Callao den Ausnahmezustand verhängt.
Ein Freilichtmuseum in Bogotá portraitiert Menschen, die der Gewalt von Polizei und Militär zum Opfer gefallen sind. Ca. 30 Künstler*innen haben mitgewirkt.
(Lima, 28. August 2017, noticias aliadas).- Guatemalas Regierung ließ am vergangenen 23. August verlauten, derzeit werde geprüft, ob die Todesstrafe wieder ausgeführt werde. Diese ist seit dem Jahr 2000, …
(Lima, 25. März 2015, servindi).- Vertreter*innen des indigenen Volkes der Shuar haben am vergangenen 17. März vor der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte CIDH (Comisión Interamericana de …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 30. Juni 2013, taz).- „Am Sonntag werde ich nicht auf die Demo gehen. Ich bin schwarz, und ich bin eine Frau,“ sagt Fabíola mit fester Stimme. „Leute wie ich …
(Venezuela, 16. August 2012, telesur-poonal).- Ecuador hat dem in die Londoner Botschaft Ecuadors geflüchteten Wikileaks-Gründer Julian Assange politisces Asyl gewährt. Dies gab der ecuadorianische …
(Buenos Aires, 23. September 2011, púlsar–prensa latina-poonal).- Die Regierungskoalition des noch amtierenden Präsidenten Álvaro Colom, bestehend aus Nationaler Union der Hoffnung UNE (Unidad …
(Guatemala-Stadt, 01. Juli 2011, cerigua/poonal).- Der ehemalige stellvertretende Polizeichef von Guatemala, Javier Figueroa, sitzt in Österreich erneut im Gefängnis. Er war vor einigen Wochen in seinem Haus …
(Rio de Janeiro, 04. Dezember 2008, púlsar).- Der Kongress des an der Grenze zu den USA gelegenen mexikanischen Bundesstaats Coahuila hat am 1. Dezember mit 22 zu 10 Stimmen die Wiedereinführung der …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 19. Februar 2008 Inhalt MEXIKO Gegen die Straffreiheit – Menschenrechtsbeobachterkommission unterwegs …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 13. März 2007 Inhalt MEXIKO Zapatist*innen kritisieren Aggressionen von Paramilitärs GUATEMALA Jährlich …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 30. Januar 2007 Inhalt MEXIKO Oaxaca: Internationale Menschenrechtskommission veröffentlicht Bericht …
MELDUNGEN: – USA nehmen Vergabe von militärisch-technischer Hilfe an diverse lateinamerikanische Länder wieder auf – Im südmexikanischen Chiapas wurden Mitte November 11 Menschen ermordet …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 21. November 2006 Inhalt MEXIKO Atenco: Uneinigkeit über Foltervorwürfe Hungertod in Veracruz GUATEMALA Kaum …
Magazin zu aktuellen Themen aus Lateinamerika Themen: 1. Entwicklung des Mercosur nach dem Beitritt Venezuelas 2. Fünf Mitglieder aus dem Volk der Awá sind am 9. August in der Gemeinde Altaquer im …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 20. September 2005 Inhalt MEXIKO Umweltschützer Felipe Arreaga freigelassen Studie kritisiert Arbeitsbedingungen …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 2. November 2004 Inhalt MEXIKO Migrationsstrukturen im Wandel GUATEMALA Sexuelle Belästigung weiblicher Gefangener …
Meldungen: Politischer Selbstmord in Bolivien Das Menschenrecht „sexuelle Orientierung“ US-Todesurteile gegen Mexikaner Beiträge: Die Rolle der USA beim Putsch in Haiti Streik bei Coca-Cola in Kolumbien …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 3. Dezember 2002 Inhalt CHILE US- Justiz akzeptiert Klage gegen Kissinger ARGENTINIEN Gewaltsame Räumung von …
Meldungen: Handel mit argentinischen Jugendlichen für italienische Fußballclubs; Ex-US-Außenminister verweigert Aussage über Operation Condor; US-Gouverneurin fordert Todesstrafe für Fluchthelfer; …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 347 vom 31. Juli 1998 Inhalt HAITI Bildungsminister Alexis soll neuer Premierminister werden Ernest Benett verhaftet …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 342 vom 11. Juni 1998 Inhalt MEXIKO Militärische Eskalation in Konfliktgebieten – Lage immer angespannter HAITI …