
Deutschland Die langen Schatten des Weißen Goldes
Eine Hamburger Ausstellung beschäftigt sich mit dem chilenischen Salpeter-Boom, der Anfang des 20. Jahrhunderts einige deutsche Unternehmer reich machte.
Eine Hamburger Ausstellung beschäftigt sich mit dem chilenischen Salpeter-Boom, der Anfang des 20. Jahrhunderts einige deutsche Unternehmer reich machte.
Der UN-Zukunftsgipfel 2024 fördert globale digitale Lösungen. Die ETC Group warnt vor steigenden Umwelt- und Sozialrisiken durch wachsenden Ressourcenverbrauch und Ungleichheit.
Argentinien und die USA unterzeichneten in Buenos Aires eine Absichtserklärung zur Förderung kritischer Mineralien wie Lithium, um die Energiewende zu unterstützen.
Die Regierungen des Südens verfehlen immer wieder ihre Biodiversitätsziele. Welche Rolle spielt darin das Finanzsystem, und was kann man dagegen tun
Zum Internationalen Tag des Wassers am 22. März veröffentlicht poonal einen Kommentar aus dem salvadorianischen Medium ARPAS.
In Salzseen lagert Lithium, begehrter Rohstoff für Elektroautos. Doch Anwohner*innen haben ausländische Unternehmen mehrmals des Landes verwiesen.
Cateura ist die größte Mülldeponie Paraguays und liegt am Rand der Hauptstadt Asunción. Hier gibt es ein ganz besonderes Projekt: Das Recycling-Orchester „Orquesta de reciclados de Cateura”. Es ist …
von Nils Brock (Berlin, 07. September 2015, npl).- Im peruanischen Regenwald, nahe der brasilianisch-kolumbianischen Grenze, wird derzeit der Widerstand geprobt. In der Hauptrolle: die Cocama-Indigenas, die …
von Eliane Brum* (Berlin, 01. April 2014, cimi).- “Wenn man im Amazonasgebiet irgendetwas tun möchte, dann soll man nicht um Erlaubnis dafür bitten – sondern es einfach machen.“ Das erklärte Carlos …
von Giorgio Trucchi, LINyM (Managua, 11. Juni 2013, LINyM).- Am 24. Mai 2013 wurde Bertha Cáceres, Generalkoordinatorin des Zivilen Rates der zivilgesellschaftlichen und indigenen Organisation von Honduras …
von Radio del Mar (Fortaleza, 22. April 2013, adital).- Auf der rund 1.200 Kilometer südlich von Santiago gelegenen Insel Chiloé hat vom 19. bis 21. April ein Treffen der Huilliche stattgefunden, die zum …
von Clara Jusidman* (Mexiko-Stadt, 27. Dezember 2012, cimac).- Drei Nachrichten der letzten Tage des Jahres 2012 geben Anlass dazu, über den Sinn der Zeit und die Beziehung zur Erde, die beide unser Leben …
(Lima, 29. September 2011, noticias aliadas-poonal).- In Costa Rica bleibt das Moratorium gegen die Erkundung und etwaige Förderung von Erdöl- und Erdgasvorkommen vor der nördlichen Pazifikküste des Landes …
Hallo zusammen. Wir haben uns wieder alle Mühe gegeben, euch das miese Herbstwetter mit einem unglaublich interessanten onda-info zu versüßen.
Bodenschätze, Schätze unter der Erde: Nicht ein Schatz, den irgendjemand mal vergraben hat, mit Golddublonen und Juwelen drin – dafür aber noch viel mehr Wert. Keine lustigen Schatzsucher*innen, die mit …
Der Boden ist seit Anbeginn der Zivilisation neben Wasser die wichtigste Ressource der Menschheit gewesen und ist dies in weiten Teilen der Welt auch heute noch: vor allem für die Land-und …
Willkommen zum onda-info 222!!! Heute erwartet euch ein abwechslungsreiches Costa Rica Spezial…
Im Jahr 2000 hoben die Staatschefs der 12 südamerikanischen Länder die Infrastrukturinitiative zur regionalen Integration Südamerikas, kurz IIRSA, aus der Taufe. IIRSA ist ein gigantisches Infrastruktur- …
Im Herzen Südamerikas befindet sich ein riesiges Waldgebiet: der Gran Chaco. Bewohnt wird er von wenigen Menschen, aber immer mehr wollen ihren Profit aus den dortigen Ressourcen ziehen. Ohne Sinn und …
Dieses onda-info steht mal wieder fast völlig im Zeichen der Ressourcennutzung und -konflikte. Unser erster Ressourcen-Beiträg dieser Sendung beschäftigt sich mit der Frage, welche Zusammenhänge es …
Diese und auch die nächsten onda-infos werden sich entsprechend stark um das Thema Ressourcen drehen. Heute schauen wir als erstes nach Peru. Nach den Unruhen in Bagua Anfang Juni wurden die umstrittenen …