
Deutschland Von Oberndorf nach Iguala
Sechs Tote und 43 Verschwundene: Der Angriff auf Studenten im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero im September 2014 machte die kriminelle Verflechtung von Politikern, Polizisten und Verbrechern …
Sechs Tote und 43 Verschwundene: Der Angriff auf Studenten im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero im September 2014 machte die kriminelle Verflechtung von Politikern, Polizisten und Verbrechern …
Von Gerd Goertz (Mexiko-Stadt, 25. März 2016, npl).- Es nötigte Bewunderung ab: 31 Monate lang verbrachte Nestora Salgado, Kommandantin der gemeindebasierten Polizei der Regionalkoordination der …
Sechs Tote und 43 Verschwundene: Der Angriff auf Studenten im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero im September 2014 machte die kriminelle Verflechtung von Politikern, Polizisten und Verbrechern …
Von Philipp Gerber (Oaxaca, 28. Februar 2016, amerika21).- Im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca ist am 25. Februar ein Polizeikommandant verhaftet und des Mordes an dem Journalisten und Aktivisten …
(Oaxaca, 9. Februar 2016, educa/la jornada/poonal).- Das Team Argentinischer Forensiker*innen EAAF (Equipo Argentino de Antropología Forense) hat keinen biologischen und physischen Nachweis gefunden, aus dem …
(15. Januar 2016, desinformémonos).- Am 14. Januar fand ein Treffen zwischen den Eltern der 43 verschwundenen Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa (siehe auch hier) und der Generalbundesstaatsanwältin Arely …
Der Fall sorgte international für Schlagzeilen: Am 26. September 2014, verschwanden in der Stadt Iguala im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero 43 Studenten, sechs Personen wurden getötet. …
von Wolf-Dieter Vogel und Kristin Gebhardt, Iguala (Berlin, 27. Januar 2016, npl).- Ast für Ast kämpft sich Mario Vergara durch das dornige Gestrüpp. Hier in den Bergen rund um die Stadt Iguala …
von Desinformémonos (Berlin, 06. November 2015, poonal).- Die mexikanische Generalstaatsanwaltschaft PGR (Procuraduría General de la República) will erneut nach dem verschwundenen …
von Carmen Herrera (Lima, 06. November 2015, noticias aliadas-adital).- Maribel González Pedro ist Rechtsanwältin und arbeitet im Menschenrechtszentrum Tlachinollan im Bundesstaat Guerrero im …
(Venezuela, 04. November 2015, telesur).- Der Bürgermeister des Ortes Cocula im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero, Eric Ulises Ramírez Crespo, ist am 29. Oktober von Einheiten der Armee …
von Andrea Franco (Mexiko-Stadt, 03. November 2015, cimac).- Am Sonntag, dem 1. November dieses Jahres nahmen mehr als fünftausend Menschen an einer Demonstration in der mexikanischen Küstenstadt …
von Gerd Goertz (Berlin, 27. September 2015, npl).- Am Samstag, 26. September jährte sich zum ersten Mal das gewaltsame Verschwindenlassen der 43 Lehramtsstudenten von Ayotzinapa im mexikanischen …
(Havanna, 22. September 2015, prensa latina).- Einheiten der mexikanischen Bundespolizei und des Bundesstaates Guerrero haben am Dienstag, 22. September, Dutzende Studenten aus Ayotzinapa und Angehörige …
von Luis Hernández Navarro (Mexiko-Stadt, 01. September 2015, la jornada).- Eine unsichtbare Route eint die etwas mehr als 170 Kilometer, die im Bundesstaat Guerrero die Kleinstadt Tlapa de Comonfort …
von Wolf-Dieter Vogel (Berlin, 27. Juli 2015, taz).- Schon die Meldung selbst führt auf die falsche Spur: Bei der Suche der im letzten September im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero …
Hallo und willkommen zum onda-info 357. Diese Sendung steht ganz im Schatten der Zwischenwahlen in Mexiko. Die Wahlen an sich sind eigentlich nicht weiter wichtig, denn es stand eh fest, wer gewinnt: Die …
von Philipp Gerber (Berlin, 15. Juni 2015, poonal).- “Wirklich, ich musste mich diesmal außerordentlich überwinden, um Wählen zu gehen”, stöhnte der Karikaturist Rius nach dem …
MEXIKO (Venezuela, 15. Juni 2015, telesur/poonal).- Es gibt neue Hinweise darauf, dass die Version der mexikanischen Generalstaatsanwaltschaft PGR zum Verschwinden der 43 Studenten von Ayotzinapa falsch ist. …
von Luis Hernández Navarro (Mexico-Stadt, 07. Juni 2015, la jornada).- Die mexikanische Bundespolizei tötete an diesem Sonntag den jungen Mann Antonio Vivar Díaz. Er war nicht der einzige, …
In Flammen aufgehende Wahlbüros, auf Wahlveranstaltungen erschossenen Kandidaten. Eine Welle der Gewalt erschütterte Mexiko in den Wochen vor den Parlamentswahlen. Darüber hinaus hatten eine …
MEXIKO (Berlin, 04. Juni 2015, poonal/telesur/la jornada).- Von Gewalt überschattet ist der Wahlkampf in Mexiko am Mittwoch, 3. Juni, beendet worden. Über 20 Kandidat*innen sowie Wahlkämpfer*innen …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.