
Chile Fünf Ex-Agenten des Diktatur-Geheimdienstes DINA zu Haftstrafen verurteilt
Über 45 Jahre nach der Entführung von Mitgliedern der Sozialistischen Partei wurden fünf ehemalige DINA-Agenten zu jeweils 15 Jahren Haft verurteilt.
Über 45 Jahre nach der Entführung von Mitgliedern der Sozialistischen Partei wurden fünf ehemalige DINA-Agenten zu jeweils 15 Jahren Haft verurteilt.
Die Sondereinheit Terna observiert, überwacht und verfolgt. Nun wird der Polizeieinheit vorgeworfen, einen jungen Mann entführt und misshandelt zu haben.
Die Form wird noch halbwegs gewahrt. Doch knapp zwei Wochen, bevor die fünfköpfige Interdisziplinäre Gruppe Unabhängiger Expert*innen (GIEI) der Interamerikanischen Menschenrechtskommission (CIDH) am 24. …
Von Gerd Goertz (Mexiko-Stadt, 25. März 2016, npl).- Es nötigte Bewunderung ab: 31 Monate lang verbrachte Nestora Salgado, Kommandantin der gemeindebasierten Polizei der Regionalkoordination der …
(Caracas, 25. Februar 2016, telesur).- Am 25. Februar hat die mexikanische Polizei Armando Romero Pastrana festgenommen, den mutmaßlichen Anführer des Unabhängigen Acapulco-Kartells …
(Mexiko-Stadt, 03. Februar 2016, desinformémonos).- Am 11. Januar kamen José, Mario Arturo, Alfredo, Bernardo und Susana aus dem Urlaub zurück. Die jungen Männer sind alle noch keine 25 Jahre, Susana ist …
von Nadia Angelucci/La Diaria (Montevideo, 05. Juni 2015, comcosur).- Ein Gerichtsprozess in Rom rekonstruiert den Fall des Uruguayers Daniel Banfi, der im Rahmen der Operation Condor in Argentinien gefoltert …
(Venezuela, 18. Dezember 2014, telesur).- Seit 2012 wurden in verschiedenen Teilen Mexikos insgesamt mehr als 5.000 Entführungen verzeichnet – und bei mehr als 500 davon habe es keine Untersuchung …
von Andrés Schmidt (27. September 2014, amerika21.de).- Der Ex-Mitarbeiter der Nationalpolizei von Honduras, Romero Ellner, hat die Arbeitsweisen von Todesschwadronen innerhalb dieser …
von Gerd Goertz, Mexiko-Stadt (Berlin, 17. September 2014, npl).- Mexiko ist um einen weiteren Fall reicher, in dem Führungspersonen aus sozialen Bewegungen kriminalisiert werden. Am vergangenen …
von Silvia Núñez Esquer (Mexiko-Stadt, 11. Juli 2014, cimac).- Talía Vázquez Alatorre ist Anwältin und Aktivistin. Sie vertritt den im Juni verhafteten Bürgerwehr-Chef …
von Coordinación Cono Sur (Buenos Aires, 02. März 2014, púlsar).- In dem Verfahren, das am 13. Februar 2014 begonnen hat, wird ein Urteil über fünf Militäroffiziere …
von Philipp Gerber (Oaxaca-Stadt, 13. Februar 2014, amerika21.de).- . Der seit dem 5. Februar im Bundesstaat Veracruz entführte Journalist Gregorio Jiménez de la Cruz ist am 11. Februar im Ort Las …
von Coordinación Cono Sur (Buenos Aires, 20. Januar 2014, púlsar).- Gegen den Eigentümer der Zuckerfabrik Ledesma, Pedro Blaquier, soll nach der Winterpause in Argentinien die …
(Mexiko-Stadt, 10. Dezember 2013, cimac-poonal).- Die Lokaljournalistin und Redakteurin des Online-Mediums Línea Informativa aus Zacatecas in Zentralmexiko ist am 7. Dezember gewaltsam entführt …
von Giorgio Trucchi, LINyM (Berlin, 26. Juli 2013, LINyM-poonal).- „Der Terror, den wir ein paar Stunden durchlebten, ist für dieses Volk tragischer Alltag“, erklärte die …
von Coordinación Cono Sur (Buenos Aires, 17. Mai 2013, púlsar).- Der Chef der letzten argentinischen Militärdiktatur, Jorge Rafael Videla, ist am 17. Mai in Argentinien im Gefängnis …
von Stephan Tschirren (Guatemala-Stadt, 06. Mai 2013, amerika21.de).- Am 2. Mai hat die Regierung des früheren Generals Otto Pérez Molina den Ausnahmezustand über fünf Gemeinden der …
(Guatemala-Stadt, 16. August 2012, cerigua).- Nach über 20 Tagen in Gefangenschaft hat die kolumbianische Guerillaorganisation ELN (Ejército de Liberación Nacional) die Journalistin Elida …
von Christian Russau (20. August 2012, amerika21.de).- Urteil in Zivilklage vor Gericht in São Paulo bestätigt, dass Ex-Militär ein Folterer ist. Folteropfer bezeichnen Urteil als „Sieg …
(Buenos Aires, 04. August 2012, púlsar-poonal).- Die chilenische Justiz hat unter Vorsitz des Sonderrichters Alejandro Solís den ehemaligen Chef des Geheimdienstes DINA (Dirección de …
(Guatemala-Stadt, 17. November 2011, cerigua).- Am 16. November veröffentlichte die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) eine Erklärung, in der sie die neuerlichen Angriffe auf die …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.