Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Search Results for: Friedensabkommen

Proteste gegen Bukeles Regierung am Jahrestag des Friedensabkommens
Foto: Melissa Paises

El Salvador Jahrestag des Friedensabkommens von 1992 wird zum Protestmarsch

Hunderte Unterstützer*innen verschiedener sozialer Bewegungen gingen am Sonntag, den 15. Januar zu Protesten auf die Straße.

poonal

19. Januar 2023

Drei Fahnen bei der 10. Guerillakonferenz: die der verbotenen kommunistischen Partei, die Friedens- und die Farc-Fahne / Foto:

Kolumbien Friedensabkommen zwischen Farc und Regierung in Kolumbien unterzeichnet

Von Vilma Guzmán (27. September 2016, amerika21).- Präsident Juan Manuel Santos und der Oberkommandierende der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens Farc, Rodrigo Londoño alias Timoleón Jiménez, haben …

poonal

1. Oktober 2016

Handschlag nach Unterzeichnung des Abkommens: Die Leiter der Friedensdelegationen der Farc, Iván Marquez (links), und der Regierung, Humberto de la Calle (rechts). Beifall von Kubas Außenminister Bruno Rodríguez Parilla (hinten im Bild) / Foto:  Ladyrene Pérez/Cubadebate

Kolumbien Historischer Moment ‒ Friedensabkommen für Kolumbien

Von Ani Dießelmann. (26. August 2016, amerika21).- Die Delegierten der Regierung von Präsident Juan Manuel Santos und der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens Farc (Fuerzas Armadas Revolucionarias de …

poonal

28. August 2016

Kolumbien Interview: „Ein Friedensabkommen macht Entwaffnete nicht zu …

von Orsetta Bellani (Lima, 31. August 2015, noticias aliadas).- Der kolumbianische Anthropologe Efraín Jaramillo Jaramillo hat vier Jahrzehnte lang indigene, afrokolumbianische und Kleinbauerngemeinden …

poonal

1. September 2015

Kolumbien Regierung und FARC veröffentlichen Übereinkünfte des Friedensabkommens

von César Joao Espinoza (Buenos Aires, 26. September 2014, púlsar).- Die kolumbianische Regierung und die Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens FARC (Fuerzas Armadas Revolucionarias de …

poonal

27. September 2014

El Salvador Umstrittene Rede des Präsidenten zum 20. Jahrestag des Friedensabkommens

von Markus Plate und Oliver Lüthi (San José, 23. Januar 2012, voces nuestras/amerika21.de).- El Salvadors Präsident Mauricio Funes hat mit seinem Auftritt am 16. Januar, anlässlich des …

poonal

2. Februar 2012

Kolumbien Bewaffnete Gruppen erschweren humanitäre Hilfe

In Kolumbien blockieren bewaffnete Gruppen den Zugang zu mehreren Gebieten, möglicherweise um den Friedensprozess nicht zu gefährden.

poonal

16. Juni 2023

Kolumbien Kaffeeanbau und Mode für den Frieden

Nach offiziellen Schätzungen haben mehr als 13 Tausend ehemalige FARC-Kämpfer*innen die Waffen niedergelegt und führen heute ein ganz anderes Leben.

poonal

11. Juni 2023

Kolumbien Ein Leben in Angst ist kein Leben

Umweltaktivistin Silva: „Wir müssen darüber nachdenken, was wir unseren Kindern und Enkeln hinterlassen, was unser Vermächtnis, unser Erbe ist.“

poonal

17. März 2023

Kolumbien Vollständiger Frieden – eine Verpflichtung der gesamten Gesellschaft

Über 50 Jahre bewaffneter Konflikt, sieben Jahre Friedensvertrag. Wie steht es um den Friedensprozess und den Wunsch nach Wiedergutmachung?

poonal

3. Februar 2023

Kolumbien Gewalt gegen Indigene nimmt zu

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der gewalttätigen Übergriffe deutlich gestiegen. Sie erreicht den höchsten Stand seit dem Friedensabkommen von 2016.

poonal

23. Januar 2023

Kolumbien FARC-Partei verliert über 100 Mitglieder

Über 100 kolumbianische Ex-Kämpfer*innen der FARC und Unterzeichner*innen des Friedensvertrages verkündeten ihren Austritt aus der Partei Comunes, die im Kongress noch mit zehn Sitzen vertreten …

poonal

30. Juli 2022

Kolumbien Wahrheit als „Dialog, Übereinkunft und Versöhnung“

Die kolumbianische Wahrheitskommission hat kürzlich ihre wichtigsten Empfehlungen für die Umsetzung des Friedensabkommens vorgestellt. Der zukünftige Präsident Petro nahm sie entgegen.

poonal

30. Juni 2022

Kolumbien CIDH fordert Schutz für bedrohte Gemeinden

Anfang Mai setzte der paramilitärische Golf-Clan gewaltsam eine Ausgangssperre in mehreren Provinzen Kolumbiens durch und unterstrich damit seine Macht. Die CIDH zeigt sich besorgt.

poonal

29. Mai 2022

Kolumbien Linkes Parteienbündnis auf dem Vormarsch

Noch nie zuvor ist es einer linken Partei gelungen, sich in Kolumbien als Regierungspartei zu behaupten. Woher rührt der Erfolg des Pacto Histórico?

poonal

21. Mai 2022

Kolumbien Linksbündnis gewinnt gegen Uribismus

Bei den kolumbianischen Parlamentswahlen am 13. März zählen das Linksbündnis Pacto Histórico und der linke Oppositionspolitiker Gustavo Petro zu den großen Gewinnern.

poonal

16. März 2022

Kolumbien Francia Márquez und das Recht auf ein Leben in Frieden

Francia Márquez ist ein Symbol für Millionen von Kolumbianer*innen, die unter Enteignung, Gewalt und Todespolitik gelitten haben. Nun will sie bei den Präsidentschaftswahlen antreten.

poonal

23. Februar 2022

Kolumbien Vergiftete Hoffnung

Ein Friedensabkommen gab Kokabauern in Kolumbien die Aussicht auf ein Leben außerhalb der Illegalität. Doch fünf Jahre später lässt die Regierung statt Geld vielleicht bald wieder Glyphosat auf die Bauern …

poonal

1. Februar 2022

Kolumbien Über 10.000 Ex-FARC-Mitglieder mussten Wiedereingliederungszonen verlassen

Die im Friedensabkommen vorgesehenen Wiedereingliederungszonen sind nicht sicher genug – es mangelt an Schutz und der konsequenten Umsetzung des Abkommens.

poonal

26. Januar 2022

Kolumbien Arauca. Die bewaffnete Gewalt kehrt zurück

Bei Konflikten zwischen bewaffneten Gruppen starben erneut etliche Unbeteiligte. Präsident Iván Duque behauptet hingegen, es gebe keine zivilen Todesopfer.

poonal

16. Januar 2022

Kolumbien Das Dorf, die Pandemie und der Frieden

Menschen aus Viterbo erzählen von ihren Erfahrungen in der Pandemie, dem Friedensprozess, dem landesweiten Streik – und von ihren Plänen für die Zukunft.

poonal

13. Januar 2022

Lateinamerika onda-info 529

Wir sind im Jahr 2022 angekommen, von onda aus wünschen wir Euch alles Gute für alles, was Ihr so vorhabt und wofür Ihr es brauchen könnt. Das ondainfo fünf-zwo-neun kommt mal wieder …

onda-info

10. Januar 2022

Kolumbien Ein Dorf trotzt Gewalt und Pandemie

In Viterbo, einem Dorf in Kolumbiens Haupt-Kaffeeregion wird nicht nur von einer besseren Zukunft geträumt, sondern aktiv daran arbeitet.

onda

10. Januar 2022

Guatemala Wir dokumentieren – Migration ist kein Aufbruch in die Freiheit

Wir streben nicht nach dem amerikanischen Traum, sondern nach einem besseren Leben für unser Volk, doch auch dieser Traum erfüllt sich fast nie.

poonal

18. Dezember 2021

Filter

    • Von
    • Bis
  • Zurücksetzen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links