Ein Dorf trotzt Gewalt und Pandemie

Julian Diaz und Mapache. Foto: Markus Plate

Kolumbien ist von der Corona-Pandemie stärker getroffen, als viele andere Länder des Südens. Fast fünf Millionen Fälle, über 130.000 Tote. Kolumbien war auch Schauplatz eines jahrzehntelangen bewaffneten Konflikts zwischen der FARC-Guerilla und der Armee. Hinzu kamen Drogenkriege und die gefürchteten paramilitärischen Gruppen als verlängerter Arm von Großgrundbesitzern. Das Friedensabkommen von 2016 ist brüchig, vor allem, weil die aktuelle Regierung von Präsident Ivan Duque gegen ihn arbeitet. Aber es bewegt sich etwas in Kolumbien, nicht nur in den großen Städten, auch auf dem Land. Zum Beispiel in Viterbo, einem Dorf in Kolumbiens Haupt-Kaffeeregion, das nicht nur von einer besseren Zukunft träumt, sondern aktiv daran arbeitet.

Zu diesem Thema gibt es auch einen spannenden Text bei poonal!

CC BY-SA 4.0 Ein Dorf trotzt Gewalt und Pandemie von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Kommentare zu „Ein Dorf trotzt Gewalt und Pandemie“;

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen