FARC

Las Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia, dt. Die Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens wurden offiziell 1964 gegründet, jedoch reichen ihre Ursprünge bis in die 20er Jahre zurück. Einer der wichtigsten Entstehungsgründe war die Forderung nach einer fairen Verteilung von Land, deren großer Teil in die Hände der reichsten Kolumbianer*innen gelangt ist. Dies führte nicht selten zu Zwangsvertreibungen, die den Konflikt im Laufe der Zeit deutlich verschärften. Die FARC ist eine marxistisch-leninistische Guerilla und nahm von Anfang an an brutalen Auseinandersetzungen zwischen der liberalen und konservativen Partei Kolumbiens teil. In den 80er Jahren vervielfachte die Guerilla ihre Ressourcen durch die Einnahmen aus dem Drogenhandel, der Entführungen, Morde und Massaker an der kolumbianischen Zivilbevölkerung. Im Jahr 2016 unterzeichnete die FARC und die kolumbianische Regierung einen Friedensvertrag, der der Gewalt im Land setzenein Ende setzen sollte.

 

CC BY-SA 4.0 FARC von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „FARC“

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen