
El Salvador ¡Viva Guarjila! Solidarische Unterstützung seit fast 40 Jahren
Der 25-jährige Salvadorianer Carlos Tobar konnte der Gewalt in seinem Land entkommen. Er leistet Freiwilligendienst in einem Kinderprojekt in Deutschland.
Der 25-jährige Salvadorianer Carlos Tobar konnte der Gewalt in seinem Land entkommen. Er leistet Freiwilligendienst in einem Kinderprojekt in Deutschland.
Der für drei Monate anberaumte Ausnahmezustand besteht mittlerweile seit über einem Jahr. Zahlreiche Berichte sprechen von Folterungen im Gefängnis.
Hohe Zustimmungsraten erzielt Bukele noch immer, auch wenn er das mittelamerikanische Land systematisch zu einer Diktatur zurückverwandelt, wie immer mehr Kritiker*innen sagen.
Der nun zum fünften Mal verlängerte Ausnahmezustand führte bereits jetzt zur höchsten Anzahl von jährlichen Habeas-Corpus-Anträgen seit dem Ende des Bürgerkrieges im Jahr 1992.
Im März verübten Banden ein Massaker in El Salvador. Nun zeigen Recherchen: Es war ein Racheakt, weil Präsident Bukele einen Pakt gebrochen hatte.
onda-info-Spezial: Die Situation in den lateinamerikanischen Gefängnissen. Wie hat sich die Pandemie bei extremer Überbelegung und oft katastrophalen hygienischen Zuständen ausgewirkt?
Ausnahmezustand: In nur vier Wochen wurden über 15.000 Menschen verhaftet. Bukele feiert den erfolgreichen Kampf gegen den Terrorismus.
In El Salvador hetzt Präsident Nayib Bukele gegen Medien und Wissenschaft. Dennoch unterstützt die Bevölkerung sein hartes Vorgehen gegen die Jugendbanden.
Der von Regierung Bukele und Kongress verhängte Ausnahmezustand gegen die Maras zeigt seine Wirkung: NGOs beklagen Menschenrechtsverletzungen, Medien kritisieren Zensur.
Nayib Bukeles Strategien sind im besten Falle unkonventionell und oft am Rande der Legalität. Die Meinung über den Präsidenten spaltet das Land.
Nayib Bukele will mit Gewalt, Korruption und postkolonialen Strukturen aufräumen, und ist in der Wahl seiner Mittel nicht zimperlich. Auch nicht im Kampf gegen die Pandemie. Ist Bukele nun Autokrat oder …
Bei den Parlaments- und Kommunalwahlen Ende Februar im zentralamerikanischen El Salvador konnte Präsident Nayib Bukele seine Macht ausbauen.