
Brasilien Aktivistin der Guarani ermordet
Estela Vera kämpfte gegen die illegale Verpachtung indigener Gebiete; sie ist das fünfte indigene Mordopfer im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul.
Estela Vera kämpfte gegen die illegale Verpachtung indigener Gebiete; sie ist das fünfte indigene Mordopfer im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul.
(Santiago de Chile, 9. April 2022, Medio a Medio).- BBC World hat einen Bericht über die Verbreitung und Ursprünge des Mapudungún veröffentlicht. „Aktuell gibt es zwischen 100.000 bis 250.000 …
Laut einer Studie sind die indigenen Völker die besten Bewahrer*innen der einheimischen Wälder und leisten damit einen wesentlichen Beitrag im Kampf gegen die globale Erwärmung, Unterernährung und …
David Karai Popygua ist Sprecher der indigenen Volksgruppe der Guaraní in der Provinz São Paulo im Südosten Brasiliens. “Die brasilianische Politik betreibt einen Ökozid und Genozid an den indigenen …
Die Anthropologin Lucia Helena Rangel, die auch als Beraterin des Indigenenmissionsrates CIMI (Conselho Indigenista Missionário) tätig ist, spricht in einem Interview über die weit überdurchschnittliche …
von Gustavo González (Montevideo, 16. Juni 2015, comcosur).- Ende Mai und Anfang Juni wurde in verschiedenen Ländern eine Kampagne zur Problematik urbaner Flächen und ländlicher Gebiete veranstaltet. …
von Arturo Fernández und Redaktion, Tarija (La Paz, 22. September 2014, bolpress/poonal).- Ende 2010 wurde in Bolivien ein wohl einmaliges Abkommen geschlossen: Die Interessenvertretung der Guaraní in der …
(Montevideo, 23. Juli 2014, comcosur).- Die Indigenen-Anführerin der ‚Völker des Ostens‘, Justa Cabrera, hat sich am 20. Juli zum bolivianischen Regierungssitz begeben, um sich mit Evo Morales, …
(Lima, 18. Juni 2014, servindi/telesur).- Am 15. Juni versuchte ein privater Sicherheitsdienst zum wiederholten Mal, eine Gruppe Indigener von ihrem Gelände im paraguayischen Department Canindeyú zu räumen. …
(Fortaleza, 04. Dezember 2013, adital).- Er spielte eine Hauptrolle in dem Film „Birdwatchers“, in dem die Wiederbesetzung von Ländereien der Vorfahren der Guaraní erzählt wird; der 53-jährige …
(Buenos Aires, 01. November 2012, púlsar).- Die brasilianische Justizbehörden haben die angekündigte Räumung einer Guaraní-Kaiowá-Gemeinde im Bundesstaat Mato Grosso do Sul ausgesetzt. Das teilte der …
von Luis Rómboli (Montevideo, 19. Juni 2012, la diaria).- Inmitten des sich zuspitzenden Konflikts innerhalb des paraguayischen Agrarsektors bestätigte Emiliano Camacho, Kontrolleur des Nationalen Instituts …
von Sergio Ferrari (Fortaleza, 27. Juni 2012, adital-poonal).- Der streitbare paraguayische Jesuit Francisco “Paco” Oliva, äußert sich zu dem Putsch gegen Präsident Fernando Lugo, der am 22. Juni in …
von Andreas Behn (Rio de Janeiro, 18. Juni 2012, npl).- Direkt am Eingang zum Peoples‘ Summit werden die Besucher*innen von den Lautsprechern des Gipfelradios empfangen. Es sendet von acht Uhr morgens …
(Rio de Janeiro, 06. April 2012, púlsar).- Am 19. April, dem Tag der indigenen Völker, wird der erste indigene Radiosender Paraguays auf Sendung gehen. Die Radiostation befindet sich in der Gemeinde Armonía …
(Rio de Janeiro, 06. Januar 2011, púlsar).- Der Präsident Paraguays, Fernando Lugo, hat das neue Sprachengesetz unterzeichnet. Damit ist die Sprache Guaraní offizielle Amtssprache und dem Castellano …
von Natasha Pitts (Fortaleza, 21. September 2010, adital).- Die Guaraní-Kaiowá aus der Gemeinde Y’poí im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul sind auf ihr Land zurückgekehrt, nachdem die …
(Fortaleza, 16. Juni 2010, adital).- Die Kommune Tacuru im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul hat Guaraní Mitte Juni offiziell zur zweiten Amtssprache neben Portugiesisch erklärt. Es handelt sich …
(Lima, 22. April 2010, noticias aliadas).- Die Interamerikanische Kommission für Menschenrechte CIDH (Comisión Interamericana de Derechos Humanos) äußert sich in einem Bericht vom 20. April besorgt über …
von Marta Escurra (Lima, 22. November 2009, semlac).- Am Morgen des 6. November rannte Jorgelina Portillo, eine junge Frau der Gemeinschaft der Avá Guaraní aus Itakyry im Departement Alto Paraná, 407 km …
(Fortaleza, 04. November 2009, adital).- Wie Indígenas der Guaraní-Kaiowá mitteilten, werden die beiden Lehrer Olindo Verá und Genivaldo Verá seit dem 30. Oktober vermisst, nachdem sie von einer …
von Natasha Pitts (Fortaleza, 15. September 2009, adital).- Aufgrund der Entscheidung des Regionalen Bundesgerichts der Dritten Region (TRF3) mußten 36 Familien der Guaraní-Kaiowá am elften September ihr …